Nachhaltigkeit
The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page
Der Zugang zu Qualifizierungsangeboten für alle Hochschulangehörigen ist ein essentieller Baustein für die Entwicklung von Kompetenzen nachhaltigen Denkens und Handelns. Die Formate können dabei vielfältig sein: Von Informationsmaterialien, über Weiterbildungen und Schulungen bis hin zu Aktionstagen und Projektwochen.
Die Klimakrise verstehen
2024/11/27
Büro für Nachhaltigkeit bietet “Climate-Fresk”-Workshopreihe an
Wieso wird es auf der Erde aktuell immer wärmer? Und was war nochmal der Albedo-Effekt? Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte in einem “Climate-Fresk”-Workshop.
Personal- und Organisationsentwicklung
2023/07/26
Das Referat Personal- und Organisationsentwicklung bietet vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Die Angebote umfassen inidviduelle Beratung sowie Entwicklungsprogramme und Trainings.
Hilfe für das Schreiben von Bewerbungen
2022/02/10
Im Online Writing Lab (OWL) des SchreibCenters finden Studierende Tipps und Hilfe für das Schreiben ihrer Bewerbungen. Vor allem Anschreiben und Lebenslauf müssen den sich ständig ändernden Anforderungen genügen. Dafür stellt das OWL stets aktualisierte Infos zur Verfügung.
Online Writing Lab (OWL) des SchreibCenters
2022/02/10
Im OWL finden Studierende und Promovierende aller wissenschaftlichen Disziplinen gerade in Zeiten digitaler Lehre hilfreiche Materialien wie etwa Schreibanleitungen für viele akademische Textsorten, Schreibtechniken und Übungen, Tipps zu Selbstorganisation und Zeitmanagement.
Deutsch-französisches Distanz-Tandem
2022/02/03
Tandem á distance franco-allemand
Das deutsch-französische Distanz-Tandem richtet sich an Studierende und TU-Angehörige, die ihre Sprach- und landeskundlichen Kenntnisse in Zusammenarbeit mit einem Tandempartner oder einer Tandempartnerin weiter vertiefen und pflegen möchten.
Interkulturelle Häppchen
2022/02/03
Internationalisierung führt zu vielen Veränderungen und Herausforderungen auch im Sekretariats- und Verwaltungsbereich. In diesem monatlichen Austausch werden Impulse für eine Sensibilisierung in internationalen Begegnungen gesetzt und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
6. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit – Geocaching
2020/09/11
Leider musste die Woche der Nachhaltigkeit 2020 aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Am 6. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit, dem 10.09.2020, wurden aber dennoch einige Aktionen veranstaltet.
Grüne Mittagspause – Mitbringpicknick
2019/07/05
Ein Projekt im Rahmen der “Woche der Nachhaltigkeit 2019”, bei dem das Büro für Nachhaltigkeit zu einer gemeinsamen Mittagspause an die Hochbeete auf der Lichtwiese eingeladen hat.