Unser Selbstverständnis
Die Abteilung Identitätsmanagement hat zur Aufgabe, eine stärkende, erkennbare, konsistente und bindungsfördernde Identität aufzubauen, die sich markenpolitisch an der strategischen Ausrichtung der TU Darmstadt orientiert. Dazu betreiben wir Beziehungs- und Markenmanagement. Wir gestalten die Wahrnehmung der TU Darmstadt nach innen und nach außen wirksam, proaktiv und langfristig mit. Über unsere Identität gewinnen wir Menschen und erschließen Ressourcen für die TU Darmstadt. Wir agieren aktivierend und bindend in direktem Kontakt mit den Zielgruppen. Basierend auf einem integrierten Identity-Maßnahmenmix arbeiten die Teams Marketing, Friend- and Fundraising und Eventmarketing übergreifend zusammen.
Team Marketing
Das zentrale Ziel des Teams Studierendenmarketing ist, die Sichtbarkeit der TU Darmstadt als attraktiven Studienort zu steigern: regional wie überregional, national wie international. Darüber hinaus soll das Interesse an einem Studium an der TU Darmstadt geweckt werden.
Unser Leistungsspektrum: Das Team Studierendenmarketing koordiniert und betreut die #studentsofTUdarmstadt . Die Ambassadors der #studentsofTUdarmstadt sind Studierende aus verschiedenen Fachbereichen, die der TU Darmstadt ein Gesicht geben. Auf ihrem Blog und ihren Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook berichten sie über ihre Studiengänge, die TU und das Studi-Leben in Darmstadt.
Darüber hinaus beraten wir die Fachbereiche zum Studierendenmarketing und bieten Möglichkeiten zur Vernetzung und Abstimmung aller Stakeholder der TU Darmstadt in diesem Bereich an. Dazu veranstalten wir beispielsweise halbjährlich den Roundtable Studierendenmarketing. Über die #studentsofTUdarmstadt können auch Online-Kampagnen der Fachbereiche gestartet werden.
Team Eventmarketing
Das Team Eventmarketing entwickelt zentrale, öffentlichkeitswirksame Formate im Rahmen der Live- Kommunikation zur Aktivierung und zum direkten Dialog mit den Ziel- und Anspruchsgruppen. Es verantwortet deren Umsetzung unter Berücksichtigung der ganzheitlichen Marken- und Kommunikationsstrategie der TU Darmstadt.
Die Beratung interner Auftraggeber:innen bezüglich der Möglichkeiten zur zielgruppenspezifischen Ansprache, zur Konzeption, zum Ablauf oder zur Umsetzung gehört dabei ebenfalls zu den Leistungen.
Team Friend- & Fundraising
Das Team Friend- and Fundraising versteht Alumni, Career Service, und Universitätsförderung als untrennbar miteinander verbunden.
Das zentrale Alumni-Management bindet Ehemalige an die TU Darmstadt. Es bietet ihnen eine Plattform – zum Netzwerken, Austausch und Revue passieren lassen, untereinander, mit Lehrenden und Vertreter:innen aus der Praxis. Dazu betreibt es ein Alumni-Portal, berichtet aus der TU und organisiert Veranstaltungen.
Der Career Service bildet die Drehscheibe zwischen Arbeitsmarkt und Universität. Er vermittelt Studierenden arbeitsmarkt- und beschäftigungsrelevantes Wissen sowie Kompetenzen, die den Berufseinstieg erleichtern Netzwerk-Veranstaltungen und Recruiting-Formate mit Arbeitgeber:innen runden das Angebot ab.
Die Universitätsförderung ermöglicht Gesellschaft und Wirtschaft, sich über Spenden und Sponsoring sowie Hochschulmarketing und Recruiting in Wissenschaft, Bildung und Kultur einzubringen. Es koordiniert das Deutschlandstipendium. Zudem unterstützt es Angehörige der TU Darmstadt in der Gestaltung von Förderprojekten.