TU meet & move 2025
Das große Sport- und Gesundheitsfest der TU Darmstadt

Am 4. Juni 2025 heißt es ab 13.00 Uhr wieder TU meet & move im Hochschulstadion!

Alle Studierenden und Beschäftigten sind herzlich ins Hochschulstadion eingeladen, einen Tag voller Bewegung, Begegnung und Gesundheit zu erleben!

Bewegung & Sport

Neue Sportarten entdecken und diverse sportliche Aktivitäten ausprobieren, spontan an Mitmachangeboten teilnehmen oder als Team an spannenden Wettkämpfen wie den Internen Hochschulmeisterschaften, dem traditionellen Fischerstechen, der Uni-Olympiade, dem Ultra Marathon oder World Soccer Cup antreten.

Neu! Dabei besteht erstmals in diesem Jahr die Möglichkeit, auch als Einzelperson am Ultra-Marathon teilzunehmen und sich einem getTUgether-Team anzuschließen.

Gesundheitsstraße: getTUgether – gemeinsam statt einsam

Dieses Jahr steht die Gesundheitsstraße unter dem Motto „getTUgether – gemeinsam statt einsam“. Hier dreht sich alles um soziale Gesundheit, mentale Stärke und das Miteinander auf dem Campus.

Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt – Kinder von TU-Angehörigen erwartet ein buntes Kinderprogramm voller Spaß und Bewegung.

Allein unterwegs? Unsere getTUgether Buddies freuen sich, dich kennenzulernen!

Freie Zeit für alle

Der Nachmittag ist für die Studierenden vorlesungsfrei und den Beschäftigten steht es frei, auch während ihrer Dienstzeit das Campusfest zu besuchen.

Programm am 4. Juni 2025

13:00 Uhr: Veranstaltungsstart mit Healthy Food Party
13:45 Uhr: Begrüßung und offizielle Eröffnung TU meet & move 2025
14:00-19:00 Uhr: Start der folgenden Angebote:
  • Interne Hochschulmeisterschaften & Wettkämpfe
  • Mitmachangebote
  • Uni-Olympiade
  • Gesundheitsstraße (Motto: „getTUgether-gemeinsam statt einsam“), nur bis 18:00
  • Verleih von Spielgeräten auf der Wiese
  • Kinderprogramm
14:30 Uhr: Start Fischerstechen
16:30 Uhr Siegerehrung Fischerstechen (direkt am Schwimmbad)
17:00 Uhr: Start Ultra-Marathon
17:15 Uhr Siegerehrung Uni-Olympiade (Alte Eiche)
17:45 Uhr Tombola Gesundheitsstraße
ca. 19:30 Uhr Siegerehrung Ultra-Marathon und World Soccer Cup
Im Anschluss gegen 20:30: Gemütlicher Ausklang der Veranstaltung bei Getränken und Hintergrundmusik

(Änderungen vorbehalten)

Highlights

Programm von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr:

„get TUgether-Karte“ + Tombola (gegen 17:45 Uhr am USZ Pavillon)

Heute ist niemand allein …

Möchtest du ein Angebot testen, was nur zu zweit möglich ist? Kein Problem, die get TUgether Buddies kommen auf dich zu oder du sprichst sie direkt an. Auf geht’s und probiert gemeinsam eine neue Sportart oder ein Angebot der Gesundheitsstraße….

Große Registrierungsaktion direkt vor Ort – Alles Wissenswertes rund um die Stammzellspende

Zuvor buchbare Angebote

Entdecke die vielfältigen Angebote von ISS mit einem Memoryspiel – danach laden wir dich zu einem Getränk und einem entspannten Gespräch ein.

Wir bieten euch gesunde Powershakes aus geretteten Lebensmitteln an und vermitteln euch insbesondere, wie die Verwertung von Obst & Gemüse die mentale Gesundheit fördert.

Zusammen mit anderen absolvierst du den Parkour der Verständigung und erlebst und trainierst deine Kommunikation einmal anders.

Was ich selbst tun kann, damit ich mich und wir uns verbunden fühlen

15:00 „Ball Point Game“ – gemeinsam planen – als Team gewinnen (10-12 Personen)

16:00 „Metta Meditation“ – In Verbindung mit dir, in Freundlichkeit mit anderen

Zuvor buchbare Angebote

Einfach nur entspannen und das Fest von der Hängematte aus genießen

Erleben Sie mit dem Demenzparcours, wie Pflegebedürftigkeit greifbar wird, und profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung und Unterstützung zu Fragen der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium.

Das Betriebliche und Studentische Gesundheitsmanagement der TU Darmstadt laden dich ein bei uns vorbeizuschauen, die Mental Health First Aid-Community kennenzulernen, gesundheitsfördernde Angebote zu entdecken und an unserer Station der Uniolympiade „Skippy Bob“ unter dem Motto „Gemeinsam hüpfen“ mitzumachen.

Du willst nicht mehr allein vor deinen Texten sitzen? Wir vom SchreibCenter helfen dir dabei, Lern-, Schreib- und Arbeitsgruppen zu finden oder zu gründen – inklusive Tipps zur Organisation und Raumplanung

Baut gemeinsam Türme, stärkt euren Teamgeist mit dem kreativen Zeichnen, sammelt bei Bewegungsübungen Glücksmomente und erfahrt an unserem Glücksrad mehr über unsere Gesundheitsangebote.

Entdecke unser „buntes“ Angebot an Gesundheitsangeboten für deine soziale Gesundheit.

Die Aktiven Pausen für den Lern- und Büroalltag – Fresh Ups laden dich zum mitmachen ein.

Teste zudem Neues aus dem Unigym und Unifit.

Im Rahmen der Uniolympiade könnt Ihr eure Geschicklichkeit und Körperkraft im Team auf dem „Gemeinsam Stark-Parcours“ unter Beweis stellen.

Klimaschutz im Alltag – worauf kommt’s an? Die Klimawaage bietet Antwort darauf. Komm an unserem Stand vorbei und erfahre mehr über das Büro für Nachhaltigkeit und wie du aktiv werden kannst! Tretet bei der Selbsthilfewerkstatt Radschlag gemeinsam in die Pedale oder testet das Lastenrad.

Das Kunstforum der TU Darmstadt lädt alle dazu ein, das freie Malen (wieder) zu entdecken. In unserem Wanderatelier ist jeder willkommen!

Interne Hochschulmeisterschaften und Wettkämpfe: DIENSTAG, 04.06.2025

Interne Hochschulmeisterschaften (IHMs) und Wettkämpfe: Wer holt den Titel? Teams aus einzelnen Fachbereichen, Abteilungen und Einrichtungen kämpfen um den Sieg.

Anmeldung ab 12. Mai 2025 unter www. usz.wu-darmstadt.de

  • Ab 10:30 Uhr, Beach-Volleyballplätze
    IHM Beach-Volleyball, Mixed
    Auch dieses Jahr wird wieder die interne Hochschulmeisterschaft im Beachvolleyball Mixed ausgetragen. Sommer, Sand und hoffentlich schönes Wetter, bist du auch mit dabei?
  • Ab 13 Uhr, Hauptfeld
    IHM Fußball – Austragung des World Soccer Cups
    Seit Jahren nicht wegzudenken beim TU meet & move – der World Soccer Cup. Schnapp dir dein Team und kämpfe mit um den Titel und Wanderpokal der TU in einem spannenden Turnier.
  • Ab 14 Uhr, Tennisplätze
    TU Tennis Open
    Zeige deine Doppelfähigkeiten in unserem Schleifchenturnier. Alle 20 Minuten wirst du in eine neue Doppelpaarung geworfen und musst dich mit einem neuen Partner beweisen. Werfe dich an die Front und beweise deine Teamfähigkeit.
  • Ab 14 Uhr, Nebenfeld, Crosstrainingsanlage, Kletterwald, Unifit, Discgolf Anlage
    Uni-Olympiade
    Bei der 12. Uni-Olympiade der TU Darmstadt treten Teams verschiedener Einrichtungen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Professoren:innen, Beschäftigte, wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte und Studierende sind herzlich eingeladen, ein gemischtes Team von min. 4 bis max. 8 Personen zu stellen. Interessierte ohne Team können als Teil des getTogether-Teams starten. Alle Teams durchlaufen 6 verschiedene Stationen. An jeder Station werden jeweils 4 der Teammitglieder ihr Bestes geben, um Punkte für ihr Team zu sammeln.
  • Ab 14 Uhr, Discgolf Anlage Lichtwiese
    IHM Discgolf
    Du wolltest schon immer deine Geschicklichkeit mit einem Frisbee unter Beweis stellen? Dann ist die Interne Hochschulmeisterschaft im Discgolf genau das Richtige! Jede:r ist dazu eingeladen sein Können im Turnier zu präsentieren. Also mach dich bereit und lass die Discs fliegen!
  • Ab 14 Uhr, Nebenfeld
    IHM Roundnet
    Natürlich darf auch dieses Jahr Roundnet bei TU meet & move nicht fehlen. Mach dich warm, schnapp dir eine:n Partner:in und melde dich bei der Internen Hochschulmeisterschaft im Roundnet an. Holt Euch den Sieg!
  • Ab 14 Uhr, Beach-Volleyballplätze
    IHM Beach-Volleyball, Frauen und Männer
    Auch dieses Jahr wird wieder die Interne Hochschulmeisterschaft im Beach-Volleyball Mixed ausgetragen. Sommer, Sand und hoffentlich schönes Wetter, bist du auch mit dabei?
  • Ab 14.30 Uhr, Hochschulbad
    Fischerstechen
    Der nasse Gladiatorenkampf im Hochschulstadion! Eine:r schiebt, der/die andere fliegt!
    Das traditionelle Fischerstechen geht in eine neue Runde! Zu zweit kann die Teamfähigkeit unter Beweis gestellt werden. Wie das geht? Teammitglied Nr. 1 schwimmt im Wasser und schiebt und dirigiert das Surf-Board. Teammitglied Nr. 2 steht auf dem Board und versucht mit einer Lanze die Gegner:in Wasser zu stoßen. Ganz wichtig: Badesachen nicht vergessen!
  • Ab 17 Uhr, Laufbahn Hauptfeld
    Ultra Marathon – „Der schnellste Marathon der Welt“
    Der schnellste Marathon der Welt – für Institute, Fachbereiche, Studierendenvereine, Abteilungen und Gruppen an der TU Darmstadt! Alle kämpfen um den Wanderpokal der TU Darmstadt. Mindestens zehn Läufer:innen starten als Team gemeinsam und teilen sich die klassische Marathondistanz von 42,195 km untereinander auf, so dass bei zehn Läufer:innen jeder 4,2 km zurücklegt. Die Einzelzeiten der Teammitglieder werden zur Gesamtzeit des Teams addiert. Lasst die Schnellsten gewinnen! Und zum ersten Mal können dieses Jahr auch Einzelläufer teilnehmen und sich einem großen getTUgether-Team anschließen. Mögen die schnellsten Läufer gewinnen!

Änderungen vorbehalten!

Änderungen vorbehalten!

Termin/Ort: 14.00 – 19.00 Uhr / Nebenfeld

Akrobatik basiert weitgehend auf dem Gleichgewichts- und Körpergefühl der beteiligten Personen. Nur miteinander und mit gemeinsamem Tempo lässt sich die Harmonie der akrobatischen Figuren erreichen. Der Schwerpunkt liegt in der Partnerakrobatik, bei der man zu zweit oder zu dritt verschiedenste Figuren erarbeitetet und diese miteinander verbindet. Ein hervorragendes Körpertraining ohne Hanteln und Geräte. Komm vorbei und macht mit!

Termin/Ort: 14:00 – 17:00 / Cross Trainingsanlage

Open Training: Es werden alle Fragen rund ums Training an der Cross Trainingsanlage beantwortet. Neben konzipierten Trainingszirkeln steht das gesamte Material – Langhanteln, Kettlebells, Sprungboxen, uvm. –für ein intensives Workout zur Verfügung.

Termin/Ort: 14:30 – 16:30 / Hochschulbad

Im Hochschulbad geht es wieder ins Nasse! Einer schiebt, der andere fliegt!

Das traditionelle Fischerstechen geht in eine neue Runde! Zu zweit kann die Teamfähigkeit unter Beweis gestellt werden. Eine/r schwimmt im Wasser und schiebt und dirigiert das Surf-Board. Der/die andere versucht mit einer Lanze stehend auf dem Board den/die Gegner:in ins Wasser zu stoßen. Badesachen nicht vergessen!

Obligatorische Vorbesprechung: 14:15 Uhr vor den Umkleiden.

Termin/Ort: 14:00 – 19:00 / Nebenfeld

Footmesa ist eine neue Trendsportart aus Brasilien, die Elemente aus vielen beliebten Sportarten wie Fußball, Tischtennis, Spikeball und Headis vereinigt.

Wie beim Spikeball wird der Ball beim Angriff auf eine Spieloberfläche gespielt (beim Footmesa ist das ein Tisch  Mesa = Tisch). Der Ball darf genau einmal aufkommen. Zwei Berührungen oder das Verfehlen der Tischoberfläche ist ein Punkt für die Gegner. Jedes Team hat maximal 3 Kontakte und diese immer abwechselnd (wie im Volleyball). Gespielt werden darf mit allen Körperteilen außer den Händen und Armen. Die Teams haben keine festen Seiten und können aus allen Richtungen angreifen, was zu einem sehr schnellen und bewegungsreichen Sport führt.

Footmesa kann sowohl im Team (2 vs. 2), im direkten Duell (1 vs. 1) oder in der Rundlaufvariante mit beliebig vielen Spieler:innen gespielt werden.

Termin/Ort: 14:00 – 19:00 / Beachvolleyballplatz 3

Footvolley ist eine Trendsportart aus Brasilien, die Beachvolleyball und Fußball verbindet. Sie erfordert eine spezielle Technik, Koordination und Körperbeherrschung im Sand, geprägt von relativ langen Ballwechseln und spektakulären Abläufen.

Termin/Ort: 17.00 – 18.30 Uhr / Nebenfeld

Forró (ausgesprochen: 'Fo-ho') ist sowohl ein Musikgenre als auch Brasiliens beliebtester Paartanz. Abwechslungsreich und leicht einzusteigen!

Schnell und verspielt, langsam und melancholisch, meist eng und dann wieder in offener Haltung. Im Mittelpunkt stehen die Kommunikation zwischen den Tanzpartner:innen, das Gespür für die Musik und vor allem: Spaß zu haben!

Termin/Ort: 14.00 – 19.00 Uhr / ein Viertel des Kunstrasenplatzes

Mach mit beim getTUgether-Feld! Lust auf Fußball? Dann komm vorbei und spiele mit! Auf unserem getTUgether-Feld kannst du ganz spontan und ohne Anmeldung mitmachen. Unter der Aufsicht eines getTUgether-Buddies hast du die Möglichkeit, gemeinsam Spaß zu haben, Fairplay zu erleben und neue Leute kennenzulernen. Egal, ob Anfänger oder Profi – bei uns ist jeder herzlich willkommen! Und das Beste: Am Ende darfst du auf ein großes Gruppenfoto mit den Teilnehmenden des World Soccer Cups! Komm einfach vorbei und werde Teil unseres gemeinsamen Fußballerlebnisses! Kinder sind hier herzlich willkommen.

Termin/Ort: 14:00 – 19:00 Uhr / Multifunktionsplatz

Hurling ist der mindestens 3000 Jahre alte Nationalsport der irischen Insel. Gespielt wird mit gebogenen Schlägern und einem Tennisball-großen Lederball auf H-förmige Tore. Der Sport kombiniert Eigenschaften von Hockey, Rugby, Fußball, Baseball und Lacrosse – ist aber für sich selbst ein vollkommen eigener und spannender Teamsport.

Termin/Ort: 14:00 – 19:00 Uhr / Nebenfeld

Selbständiges und angeleitetes Ausprobieren an verschiedenen Jongliergeräten.

Termin/Ort: 16:30 – 18:00 Uhr / Hochschulbad

Kanufahren ist ganz einfach – wenn man paddeln kann. Also einfach einsteigen und ausprobieren.

Termin/Ort: 14:00 – 16:00 Uhr / Alpin- und Kletterzentrum Darmstadt

Abenteuer im Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins, Sektion Darmstadt-Starkenburg. In der Kletterhalle können sich die Teilnehmer:innen an verschiedenen Routen versuchen. Wer hat Mut sich dem Abenteuer zu stellen?

Für dieses Angebot benötigt man einen Stempel, der am Infozelt erhältlich ist. Geklettert werden darf nur ohne vorherigen Alkoholkonsum!

Termin/Ort: 14.00 – 17.30 Uhr / Kletterwald

Abenteuer hoch oben in den Bäumen. Im Wäldchen warten individuelle Parcours aus Seilen und Hindernissen darauf, erklettert zu werden. Wer hat Mut sich dem Abenteuer zu stellen? Es darf zwar bis 19.00 Uhr geklettert werden, die letzte Einweisung findet jedoch zwischen 17.00 und 17.30 Uhr statt. Danach ist ein Einstieg nicht mehr möglich!

Für dieses Angebot benötigt man einen Stempel, der am Infozelt erhältlich ist. Geklettert werden darf nur ohne vorherigen Alkoholkonsum!

Termin/Ort: 14:00 – 19:00 Uhr / Multifunktionsplatz

Lacrosse gilt als eine der schnellsten Sportarten auf zwei Beinen. Ursprünglich von den amerikanischen Ureinwohnern gespielt, vereint es Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit. Ziel ist es mit dem sogenannten ‘Stick’ einen Hartgummiball in ein Tor zu befördern. Während die Herrenvariante (ähnlich dem Eishockey) als Vollkontaktsport klassifiziert wird, liegt der Fokus beim Damenlacrosse deutlich mehr auf Feingefühl.

Termin/Ort: 14.00 – 19.00 Uhr / Nebenfeld

Quidditch/Quadball ist eine noch sehr junge, gemischtgeschlechtliche Vollkontaktsportart, die sich durch die Kombination von Elementen aus Handball, Dodgeball und Rugby auszeichnet. Drei Chaser:innen und ein:e Keeper:in versuchen mit einem Quaffel (Volleyball) durch gegnerische Ringe Tore zu erzielen, während sie von zwei Beater:innen unterstützt werden, die gegnerische Spieler:innen mit Bludgern (Dodgebällen) abwerfen und somit kurzzeitig aus dem Spielgeschehen nehmen können. Und dann ist da noch der goldene Schnatz… Neugierig? Komm vorbei und probiere dich aus.

Termin/Ort: 14.00 – 19.00 Uhr / Nebenfeld

Roundnet ist ein Teamsport, der mit 2 x 2 Spieler:innen gespielt wird. Die Teams stellen sich im Kreuz (90 Grad Winkel ein Team), um das Roundnet Netz in der Mitte auf. Das Spiel bzw. ein Punkt beginnt, wenn der:die aufschlagende Spieler:in den Ball auf das Netz in Richtung des:der gegenüberliegenden Spieler:in der anderen Mannschaft schlägt/spielt. Ziel des Spiels ist es, den Ball so auf das Netz zu spielen, dass das andere Team den Ball nicht zurückspielen kann. Ein Team darf den Ball bis zu drei Mal berühren. Spätestens mit der dritten Berührung muss der Ball auf das Netz zurückgespielt werden. Nachdem der Ball das Netz berührt, ist das andere Team an der Reihe. Das Spiel geht so lange weiter, bis ein Team nicht in der Lage ist, den Ball auf das Netz zurückzuspielen.

Termin/Ort: 14.00 – 19.00 Uhr / Nebenfeld

Rugby ist ein Sport bei dem vor allem Teamgeist, Fitness, Strategie, Fairness und Respekt gefragt sind. Ein Sport bei dem jede:r, egal wie sie oder er gebaut ist, eine Position auf dem Platz findet.

Das Ziel ist es, den Ball in die gegnerische Endzone (Malfeld) zu bringen und dort abzulegen. Dabei darf der Ball nur nach hinten gepasst werden. Vorwärts geht es nur, indem die Spieler:innen den Ball tragen oder ihn kicken.

Termin/Ort: 14:00-15:30 / Nebenfeld

Salsa ist ein Gesellschaftstanz, der seine Wurzeln in Lateinamerika hat. Er wird zur gleichnamigen Musik getanzt und ist eine Verbindung von afrokaribischen und europäischen Tanzelementen. Dieser Mix ist nicht nur ein Tanz, sondern ein ganzes Lebensgefühl!

Termin/Ort: 14.00 – 19.00 Uhr / Nebenfeld, Zelt

Schach kommt von dem persischen Wort Schah (König) und wird daher als „das königliche Spiel bezeichnet“. Es ist ein strategisches Brettspiel. Auf einem Schachbrett bewegen zwei Spieler:innen immer abwechselnd ihre Schachfiguren so lange bis die als König bezeichnete Schachfigur als geschlagen gilt, also schachmatt gesetzt ist. Auf Wunsch wird zusätzlich zum Schachspielen eine Einführung gegeben.

Termin/Ort: 14.00 – 18.00 Uhr / Bäume vor der Tennisanlage

Ursprünglich als Aktivität für den Ruhetag von Kletterern erfunden, erfreuen sich immer mehr Menschen an der Balance auf dem schmalen Band. Egal ob bei akrobatischen Sprüngen als „Trickline“, hunderte Meter in der Luft („Highline“) oder klassisch im Park zwischen zwei Bäumen: Slacklinen steigert das Körpergefühl, das Selbstvertrauen und die Konzentration. Überzeugt? Dann komm vorbei, unser Angebot richtet sich insbesondere an Anfänger:innen.

Termin/Ort: 14.00 Uhr – 19.00 Uhr / Weitsprunganlage

Testet euer Können an drei Stationen des Sportabzeichens ohne Leistungsdruck, dafür mit einer Menge Spaß.

Termin/Ort: ca. 16.00 Uhr – 19.00 Uhr / Nebenfeld

Ultimate Frisbee, ein Fairplay orientierter schneller Teamsport.

Bei diesem Mitmachangebot kannst du die Basics von Ultimate Frisbee kennenlernen. Hier spielen Werfen, Fangen und Laufen in Kombination eine wichtige Rolle. Das Ziel ist es, die Frisbee zu den Mitspielenden zu passen, um zu scoren. Das Ganze funktioniert ohne Schiedsrichter:innen auf Basis von Fairplay.

Termin/Ort: ca. 18.00 Uhr – 19.30 Uhr / Hochschulbad

Unterwasser-Rugby ist ein schnelles, faszinierendes Ballspiel, das im tiefen Teil eines Schwimmbadbeckens (Sprungbecken) mit Schnorchel-Ausrüstung gespielt wird.

Ziel des Spiels ist es, den mit Salzwasser gefüllten Ball in ein am Grund stehendes Tor zu bringen. Den ballführenden Spielern/Spielerinnen darf dabei der Ball „mit Gewalt“ abgenommen werden. Anders als diese Regel und der Name vermuten lassen, stehen jedoch nicht Kraft und Rangelei im Vordergrund der einzigen Ballsportart mit dreidimensionalem Spielfeld, sondern Koordination, Spielwitz, schnelle präzise Pässe (ja, der Ball wird unter Wasser geworfen) und nicht zuletzt effektives Bewegen unter Wasser. Warum das so ist? Vorbeikommen, wir erklären's gerne.

Termin/Ort: 14.00 – 16.00 Uhr / Nebenfeld

Beim Völkerballspiel treten zwei Teams gegeneinander an. Die Größe der Teams kann dabei variieren. Hauptziel ist es, Mitglieder des anderen Teams mit einem Ball zu treffen. Wurde ein Spieler oder eine Spielerin abgeworfen, scheidet diese/r für die Spielrunde aus. Gewonnen hat ein Team, wenn alle Spielerinnen und Spieler des gegnerischen Teams abgeworfen wurden.

Termin/Ort: 15.30 Uhr – 17.00 Uhr / Nebenfeld

Genießt die Sonne mit guter Laune und fetziger Musik bei dem Fitness-Tanz-Angebot Zumba.