Informationen über Forschung und Studium an der TU Darmstadt kommen direkt ins Klassenzimmer. Unsere Angebote zur Studieninformation, Orientierung und Entscheidung für Schülerinnen und Schüler werden ergänzt durch die vielfältigen Angebote unterschiedlicher Fachbereiche. Gerne stellen wir Ihnen Ihr individuelles Programm anhand der BO Module zusammen. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular.
Der „Wegweiser Studienwahl“ unterstützt Schüler:innen bei ihrer Studienwahlentscheidung. Die folgenden Punkte sind zentrale Elemente des Wegweisers, sie können aber auch je nach individuellen Wünschen abgestimmt werden:
Students@School ist ein Programm zur Studieninformation und zur ersten Studienorientierung. Studentische Botschafter:innen berichten an Schulen von ihren Studiengängen, ihrer eigenen Studienbiografie und über ihre Erfahrungen an der TU Darmstadt. Zusammen mit passenden Experimenten und Demonstrationen werden Studienfächer und -erfahrungen von den Studierenden „auf Augenhöhe“ vermittelt.
Die Onlinehilfe zur Studienwahl OSA hilft dabei, den passenden Studiengang zu finden oder sich zwischen mehreren Studiengängen zu entscheiden. Es handelt sich dabei um die Möglichkeit, die eigenen Erwartungen mit den gelebten Erfahrungen von Studierenden zu vergleichen. Dies bietet die Möglichkeit, Über sich selbst nachzudenken, eigene Zielvorstellungen zu entwickeln, mit den gesammelten Informationen umzugehen und eigene Studienkriterien zu priorisieren – diese Themen stehen im Mittelpunkt.
Wie sehen Seminare oder Vorlesungen an der Universität eigentlich aus? Professor*innen oder Mitarbeiter*innen verschiedener Fachbereiche bieten Vorträge und Unterrichtsstunden zu vielen allgemeinverständlichen und doch forschungsorientierten Themen an. Sie kommen dazu an Ihre Schule und führen durch eine mit Ihnen thematisch abgestimmte Veranstaltung.
Die Angebote der unterschiedlichen Fachbereiche sind unten aufgelistet:
Mathematik (Math on Demand)
Geowissenschaften (Schulbesuch)
Maschinenbau (Labo-Touren buchen)
Materialwissenschaft (MaWi für MINT)
Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaft & Finanzen)
Fachbereich Architektur
Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Fachbereich Biologie
Fachbereich Chemie
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften
Fachbereich Informatik
Fachbereich Maschinenbau
Fachbereich Materialwissenschaft
Fachbereich Mathematik
Fachbereich Physik
Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Institut für Sportwissenschaften
Schon als Schülerin oder Schüler in einem richtigen Labor stehen? Spannende wissenschaftliche Experimente selbst durchführen? Sie möchten Ihren Schüler:innen einen Einblick in Forschungslabore geben, dann kommen Sie mit Ihrer Klasse zu uns: Schülerlabore an unterschiedlichen Fachbereichen der TU Darmstadt machen bei einem Besuch Forschungsalltag in unterschiedlichen Themenwelten greifbar.
Forschung und Technik, Luft- und Raumfahrt:
Biologie:
Botanik und Ökologie:
Chemie:
Physik:
Die Universität bietet seit vielen Jahren Praktikumsplätze sowohl in der Verwaltung, in Werkstätten, dem Hochschulrechenzentrum, aber auch in den Fachbereichen an.
Spezialisierte Angebote zu Praktika bei Interesse am Studium gibt es bei folgenden Fachbereichen:
Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Ausschreibungen und spezielle Angebote zu Praktika bei Interesse an einer Ausbildung finden sie beispielsweise hier.
Erste Studienerfolge schon vor dem Studium? – An der TU Darmstadt möglich!
An der TU Darmstadt können begabte Schüler:innen der Oberstufe an regulären Lehrveranstaltungen und Prüfungen teilnehmen. In Absprache mit dem Fachbereich lässt sich die Kurswahl gemäß Angebot (s.u.) individuell gestalten. Die so gewonnenen Erfahrungen unterstützen bei der Orientierung im Hinblick auf das gewünschte Studienziel. Und mehr noch: Im Juniorstudium bestandene Prüfungen sind in einem späteren Studium an der TU Darmstadt voll anerkennungsfähig.
Die TU Darmstadt bietet Schulen die Möglichkeit einer auf ihr Berufsorientierungskonzept passgenau abgestimmten Kooperation, mit optionalen Vertiefungskooperationen in Richtung „Campusschule“ und/oder „Schülerlabore“ der TU Darmstadt.
Ihre Schule hat Interesse an einer Partnerschaft? Kontaktieren Sie einfach unsere Schulkoordination zur Klärung der nächsten Schritte. Bei Zustandekommen der Zusammenarbeit werden ein Vertrag über eine Schulkooperation zwischen der TU Darmstadt und Ihrer Schule unterzeichnet. Ihre Schule kann dann den Titel „Partnerschule der TU Darmstadt“ tragen und darf das Logo der „TU Darmstadt“ auf der Schulhomepage verwenden. Um den Titel langfristig beizubehalten, ist die aktive Teilnahme an den BO-Angeboten der TU Darmstadt nachzuweisen. Die bestehende Zusammenarbeit kann dann verlängert werden.
Bensheim, Karl-Kübel-Schule
Darmstadt, Eleonorenschule
Darmstadt, Erasmus-Kittler-Schule
Darmstadt, Georg-Büchner-Schule
Darmstadt, Justus-Liebig-Schule
Darmstadt, Lichtenbergschule
Darmstadt, Ludwig-Georgs-Gymnasium
Dieburg, Alfred-Delp-Schule
Dreieich, Ricarda-Huch-Schule
Ober-Ramstadt, Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule
Offenbach, Gewerblich-technische Schulen
Offenbach, Marienschule
Pfungstadt, Friedrich-Ebert-Schule
Reichelsheim, Georg-August-Zinn-Schule
Rüsselsheim, Werner-Heisenberg-Schule
info@zsb.tu-...
work +49 6151 16-23352
Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann.
Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.