Doppelabschlussprogramme

Die TU Darmstadt hat mit verschiedenen Partneruniversitäten weltweit Double Degree- und Dual Degree-Abkommen vereinbart. Diese Programme bieten qualifizierten Studierenden die Möglichkeit zwei Abschlüsse parallel zu erlangen: den Master of Science an der TU Darmstadt und den entsprechenden Abschluss der Partneruniversität. Dabei ist die volle Anerkennung aller Studien- und Prüfungsleistungen, die im Ausland erbracht werden, von vornherein gewährleistet.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren große Teile ihres Hauptstudiums im Ausland. Die Studienzeit verlängert sich dadurch meist nur gering. Nach Abschluss des Masters (bzw. Bachelors) an der TU Darmstadt wird auch der Abschluss der Gasthochschule verliehen.

Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über unsere Doppelabschlussprogramme. Für allgemeine Anfragen zum Doppelabschluss-Modell stehen Ihnen die Referate VIIIc Internationale Beziehungen Overseas und VIIId Internationale Beziehungen Europa & Unite gerne zur Verfügung.

Partnerschaften mit Doppelabschlussprogrammen

In der folgenden Liste finden Sie die aktuellen Partneruniversitäten mit Doppelabschlusspartnerschaften zu Ihrem Fachbereich.

Land, Stadt Hochschule Niveau
Brasilien, São Paulo
Universidade de São Paulo Master
Frankreich, Lyon École Centrale de Lyon Master
Schweden, Stockholm Kungliga Tekniska Högskolan Master
Spanien, Madrid Universidad Politécnica de Madrid (UPM), Escuela Técnica Superior de Ingenerios Industriales (ETSII) Master
Für fachliche Informationen zum Double Degree Programm wenden Sie sich bitte an den Auslandsbeauftragten oder die Webseite des Fachbereichs für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.
Land, Stadt Hochschule Niveau
Frankreich, Grenoble Institut polytechnique de Grenoble Master
Frankreich, Lyon École Centrale de Lyon Master
Italien, l'Aquila Università degli studi dell'Aquila Master
Für fachliche Informationen zum Double Degree Programm wenden Sie sich bitte an die des Fachbereichs Mathematik, an oder besuchen Sie die Webseite des Fachbereichs Mathematik.
Land, Stadt Hochschule Niveau
Frankreich, Lyon École Centrale de Lyon Bachelor + Master (5.-8.Semester in Frankreich und anschließend Masterabschluss in Deutschland)
Frankreich, Paris CentraleSupélec Paris Bachelor + Master (5.-8.Semester in Frankreich und anschließend Masterabschluss in Deutschland)
Schweden, Stockholm Kungliga Tekniska Högskolan Master
Für fachliche Informationen zum Double Degree Programm wenden Sie sich bitte an die Auslandsbeauftragte oder die Webseite des Fachbereichs für Physik.
Land, Stadt Hochschule Niveau Infos
Frankreich, Lyon École Centrale de Lyon Master
China, Shanghai Tongji Universität Master
Für fachliche Informationen zum Double Degree Programm wenden Sie sich bitte an die Auslandsbeauftragte oder die Webseite des Fachbereichs für Material- und Geowissenschaften.

Internationales Studienprogramm mehrerer Universitäten
Functionalized Advanced Materials and Engineering (FAME+) Master Details
Advanced Materials for Innovation and Sustainability (AMIS) Master Details
Advanced Materials Innovative Recycling (AMIR) Master Details
Für fachliche Informationen zum internationalen Studienprogramm wenden Sie sich bitte an oder die Webseite des Fachbereichs für Material- und Geowissenschaften.
Land, Stadt Hochschule Niveau
Brasilien, São Paulo Universidade de São Paulo Master
Frankreich, Lyon École Centrale de Lyon Master
Frankreich, Marseille École Centrale Marseille Master
Frankreich, Paris CentraleSupélec Paris Master
Schweden, Stockholm Kungliga Tekniska Högskolan Master
Für fachliche Informationen zum Double Degree Programm wenden Sie sich bitte an die Auslandsbeauftragte oder die Webseite des Fachbereichs für Bau- und Umweltingenieurwesen.
Internationales Studienprogramm mehrerer Universitäten Niveau Infos
International Cooperation in Urban Development (Mundus Urbano) Master Details
Für fachliche Informationen zum internationalen Studienprogramm wenden Sie sich bitte an oder die Webseite des Fachbereichs für Architektur.
Land, Stadt Hochschule Niveau
Brasilien, São Paulo Universidade de São Paulo Master
China, Shanghai Tongji Universität Master
Frankreich, Lyon École Centrale de Lyon Master
USA, Kingston RI University of Rhode Island Master
Für fachliche Informationen zum Double Degree Programm wenden Sie sich bitte an den Auslandsbeauftragten Herrn oder die Webseite des Fachbereichs für Maschinenbau.
Land, Stadt Hochschule Niveau Details
Brasilien, São Paulo Universidade de São Paulo Master Details
Frankreich, Cergy-Pontoise École nationale supérieure de l'électronique et de ses applications (ENSEA) Master Details
Frankreich, Grenoble Institut Polytechnique de Grenoble Master Details
Frankreich, Lyon École Centrale de Lyon Master Details
Frankreich, Nantes École Centrale de Nantes Master Details
Frankreich, Paris CentraleSupélec Paris Master Details
Italien, Turin Politecnico di Torino Master Details
Norwegen, Trondheim Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet Master Details
Österreich,Graz TU Graz (im Rahmen von Unite: Greenchips Edu Programm) Master Studium im Ausland – Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik – TU Darmstadt
Schweden, Stockholm Kungliga Tekniska högskolan Master Details
Spanien, Barcelona Universitat Politècnica de Catalunya (UPC), Escuela técnica superior d'Enginyeria de Telecomunicaciones (ETSETB) & Escuela Técnica Superior de Ingeniería Industrial de Barcelona (ETSEIB) (geplant) Master Details (UPC)
Spanien, Madrid Universidad Politécnica de Madrid (UPM),
Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII) & Escuela Técnica Superior de Ingenieros de Telecomunicación (ETSIT)
Master Details (UPM)
Spanien, Madrid Universidad Pontificia Comillas Master Details
Spanien, Valencia Universidad Politécnica de Valencia (UPV), Escuela técnica superior de Ingenieros de Telecomunicaciones (ETSIT) Master Details
USA, Kingston
(Rhode Island)
University of Rhode Island Master Details
Für fachliche Informationen zum Double Degree Programm wenden Sie sich bitte an die Auslandsbeauftragte oder die Webseite des Fachbereichs für Elektrotechnik und Informationstechnik.
Land, Stadt Hochschule Niveau
Frankreich, Antibes Institut Eurécom Master
Frankreich, Paris TELECOM ParisTech Master
Frankreich, Grenoble Institut Polytechnique de Grenoble (ENSIMAG) Master
Frankreich, Lyon École Centrale de Lyon Master
Indonesien, Jakarta Universitas Indonesia Master (DSS)
Italien, Turin Politecnico di Torino Master
Österreich, Wien Technische Universität Wien Master (IT-Sicherheit)
Für fachliche Informationen zum Double Degree Programm wenden Sie sich bitte an den Auslandsbeauftragten oder die Webseite des Fachbereichs für Informatik.

Organisatorisches für TU Studierende in Doppelabschlussprogrammen

Sie sind eingeschriebene Studierende oder Studierender der TU Darmstadt und möchten zwei international anerkannte Abschlüsse in angemessener Zeit erlangen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für eines unserer Doppelabschlussprogramme.

Auf den folgenden Seiten finden Sie hilfreiche Informationen für Ihre Bewerbung und die jeweiligen Länderbereiche. Für weitere Fragen stehen Ihnen die entsprechenden Ansprechpartner_innen gerne zur Verfügung.

Um sich für unser Doppelabschlussprogramm bewerben zu können, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Immatrikulation an der Technischen Universität Darmstadt
  • Gute Studienleistungen im bisherigen Studienverlauf
  • Gute Sprachkenntnisse, da an den meisten Partneruniversitäten die Vorlesungen in der jeweiligen Landessprache gehalten werden. (Das Sprachenzentrum der TU bietet eine große Auswahl an Sprachkursen an.)
  • Ihr Fachbereich bietet einen Doppelabschluss an der ausgewählten Partneruniversität an
  • Auswahl durch den jeweiligen Fachbereich

Die Bewerbung für ein Doppelabschluss-Studium findet nach der Einschreibung an der TU Darmstadt statt, in der Regel im dritten oder fünften Fachsemester, je nach Studiengang und Gasthochschule.

Bevor Sie sich für einen Doppelabschluss bewerben, lassen Sie sich bitte von Ihrem Fachbereich beraten. Die Liste der Auslandsbeauftragten finden Sie im Downloadbereich. Die Auswahl der Studierenden trifft ausschließlich der Fachbereich, der anschließend die Unterlagen der Nominierten und der Nachrücker an die Referate VIIIc Internationale Beziehungen Overseas und VIIId Internationale Beziehungen Europa & Unite weiterreicht. Auskunft darüber, ob Sie unter den Nominierten sind, erhalten Sie ebenfalls über Ihren Fachbereich.

Das Online-Bewerbungsportal finden Sie hier.

Beginn und Länge des Doppelabschlussprogramms ist von Partneruniversität zu Partneruniversität verschieden. Insgesamt dauert der Erwerb eines Doppelabschlusses nur wenig länger als der Erwerb eines Einzelabschlusses.

Je nach Länderbereich stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Förderung Ihres Auslandsaufenthalts offen. Allgemeine Fördermöglichkeiten sind ein

  • Erasmus+
  • DFH (Deutsch-Französische-Hochschule
  • Stipendium des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und
  • Auslands-BAföG

Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie auf unseren Seiten Förderung und Stipendien und in den jeweiligen Länderbereichen auf dieser Seite.

Qualitätssicherung von Studiengängen mit Doppelabschlussoption

Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.

Für Europa: Aktuellste Formulare zu Ihrem Aufenthalt (Erasmus+ Learning Agreement; Confirmation of Stay; Merkblatt Erfahrungsbericht) finden Sie im Europa / Erasmus+ – TU Darmstadt unter Links und Dokumente
Auslandsbeauftragte (wird in neuem Tab geöffnet) Hier finden Sie die Liste der aktuellen Auslandsbeauftragten.