Unite! Dialogue – Für mehr Zusammenarbeit
Zum Auftakt der neuen Phase des Erasmus+ Projekts findet der 7. Unite! Dialogue an der Grenoble INP-UGA statt
20.02.2023
Grenoble INP-UGA in Frankreich ist vom 28. Februar bis zum 2. März Gastgeber des 7. Unite! Dialogues. Nach Bewilligung zusätzlicher Mittel für weitere vier Jahre im Rahmen des Erasmus+- Programms bietet dieser Dialogue erstmals wieder die Gelegenheit für alle Unite! Mitglieder der neun Partneruniversitäten zusammenzukommen, sich auszutauschen und Entscheidungen für die weitere Entwicklung der Allianz zu treffen.

Die Plenary Session, die Unite! Governing Platform und die Presentation of conclusions werden in einem hybriden Format stattfinden und somit für alle Mitglieder der Unite!-Partneruniversitäten zugänglich sein.
Plenary Session: 28.02.2023, 13:00 – 14:00 Uhr
(password: 004400) https://grenoble-inp.zoom.us/j/91503144539
Unite! Governing Platform: 28.02.2023, 14:00 – 16:00
https://tu-darmstadt.zoom.us/j/89572224926
Presentation of conclusions: 02.03.2023, 10:30 – 12:00 Uhr
(password: 224161) https://grenoble-inp.zoom.us/j/91917338478
Wie üblich wird es an allen drei Tagen auch Zeitfenster für Treffen der Unite!-Communities und -Arbeitsgruppe geben. Dieser Dialogue ermutigt außerdem besonders zu Sitzungen zwischen den unterschiedlichen Communities innerhalb von Unite!. Es wird eine offene transversale Sitzung zwischen der Digital Campus Community und allen anderen Arbeitsgruppen in Form von interaktiven Round Tables geben.
(wird in neuem Tab geöffnet) Vollständiges Programm des 7. Unite! Dialogues, einschließlich aller praktischen Informationen für entsprechenden Reisevorbereitungen
Frühere Unite! Dialoge
Unite! Dialogues sind das wichtigste Format, um die Sichtbarkeit von Unite! innerhalb der Mitgliedsuniversitäten und ihrer Ökosysteme zu erhöhen und die Vision von Unite! unter den Lehrkräften, Mitarbeitenden und Studierenden zu verbreiten. Frühere Dialogues waren:
- 11.-14. Februar 2020: Espoo-Helsinki, ausgerichtet von der Aalto-Universität (Aalto)
- 30. September 2020: Lisboa, veranstaltet von der Universidade de Lisboa (ULisboa)
- 8.-10. März 2021: Grenoble, Gastgeber: Grenoble INP, Graduiertenschule für Ingenieurwesen und Management, Universität Grenoble Alpes (Grenoble INP-UGA)
- 29.-30. November und 1. Dezember 2021: Barcelona, ausgerichtet von der Universitat Politècnica de Catalunya – BarcelonaTech (UPC)
- 8.-10. März und 13.-15. Juni 2022: Stockholm, veranstaltet von der KTH Royal Institute of Technology (KTH)
- 20.-22. September 2022: Turin, ausgerichtet vom Politecnico di Torino (PoliTO)
Unite!/mho
Über Unite!
Zu gehören die TU Darmstadt als Koordinatorin, die Aalto University (Finnland), das KTH Royal Institute of Technology (Schweden), das Grenoble Institute of Technology (Frankreich), das Politecnico Di Torino (Italien), die Universitat Politècnica de Catalunya (Spanien) und die Universidade de Lisboa (Portugal). Unite! (University Network for Innovation, Technology and Engineering)
Als Europäische Universität wollen die sieben Partneruniversitäten einen transeuropäischen Campus für Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Einbezug von Regionen und Unternehmen schaffen. Die Partner haben zusammen 167.000 Studierende, arbeiten in mehr als 80 EU-Projekten bereits eng zusammen und haben in den letzten fünf Jahren über 2.000 Studierende ausgetauscht. Die Allianz setzt es sich zum Ziel, die gemeinsamen Studienangebote im Dienste der Studierenden zu bündeln, bisherige technische und administrative Hürden abzubauen und damit die Studierendenmobilität signifikant zu erhöhen. Auch die Forschung soll von den größeren und leichteren Kooperationsbedingungen profitieren, so dass insgesamt die Wettbewerbsfähigkeit im Europäischen Hochschulraum gestärkt wird.