-
Bild: Wanan /Adobe Stock – stock.adobe.comBild: Wanan /Adobe Stock – stock.adobe.com
Unite!Energy Konferenz 2025
19.08.2025
Gemeinsam die Energiewende gestalten
Die zweite jährliche Unite!Energy Conference bringt Promovierende, Branchenvertreter:innen und Wissenschaftler:innen aus dem Unite!-Netzwerk zusammen, um über die Zukunft nachhaltiger Energiesysteme zu diskutieren. Von Keynotes bis zu interaktiven Formaten – das Programm bietet einen Tag voller Impulse, Austausch und Inspiration. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen in der Energiespeicherung und Wasserstofftechnologie. Die Konferenz findet am 10. Oktober im Anschluss an den Unite!-Dialog ebenfalls an der Aalto-Universität statt.
-
Konzepte zur Verbesserung urbaner Systeme
19.08.2025
Entwickelt von jungen Wissenschaftler:innen
Wie können Städte sozial, ökologisch und technisch besser funktionieren? Der Workshop bringt junge Forschende aus ganz Europa zusammen, um innovative Ideen zur Verbesserung urbaner Systeme zu entwickeln. In Gruppenarbeit und interdisziplinärem Austausch werden urbane Herausforderungen analysiert, Lösungsansätze entwickelt und neue Kompetenzen gefördert. Jetzt anmelden zum zweitägigen Workshop des Urban Innovation Centre an der Wrocław University of Science and Technology – und neue Perspektiven auf urbane Systeme entdecken.
-
Bundesweite Studie zur Lebens- und Studiensituation
18.08.2025
Auch TU-Studierende zur Teilnahme an DZHW-Befragung eingeladen
Aktuell führt das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) die bundesweite Erhebung „Die Studierendenbefragung in Deutschland“ durch. Auch alle Studierenden der TU Darmstadt sind zur Teilnahme eingeladen.
-
Interdisziplinäre Projektwoche des Fachbereichs Maschinenbau vom 01.-05.12.2025
18.08.2025
Studierende aller Fachbereiche sind willkommen
Du möchtest wissen, wie ingenieurtechnische Lösungen in der Praxis entstehen? Dann ist EMB 2025 deine Chance, einen Blick über den Tellerrand deines Studiengangs zu werfen – und dabei spannende Methoden und neue Perspektiven kennenzulernen.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! fördert internationale Praktika
14.08.2025
Für mehr Mobilität und Beschäftigungsfähigkeit
Die im Unite! Catalogue for Students aufgeführte Initiative zielt darauf ab, die Mobilität von Studierenden zu stärken und internationale Praxiserfahrungen innerhalb des Forschungsökosystems der Allianz zu ermöglichen.
-
Bild: FreudenbergBild: Freudenberg
Helen Bader, Saskia Henschke und Nils Müller erhalten den Freudenberg Award – Digital Science
01.08.2025
Neue digitale Lösungen: Meldesysteme gegen Hatespeech, Analyse manipulativer Spiele-Apps und Simulation turbulenter Strömungen
Wie können Jugendliche besser gegen Hatespeech vorgehen? Was macht Spiele-Apps für Kinder so fesselnd? Und wie lässt sich die Kühlung von Gasturbinen simulieren? Für ihre innovativen Abschlussarbeiten zu diesen Fragen wurden Helen Bader, Saskia Henschke und Nils Müller mit dem Freudenberg Award – Digital Science ausgezeichnet. Der Preis des Technologiekonzerns Freudenberg würdigt herausragende Arbeiten rund um das Zukunftsthema Digitalisierung an der TU Darmstadt.
-
Bild: HDABild: HDA
Die ersten Ergebnisse der Studierendenbefragung sind da
30.07.2025
Zentrale TU-Studierendenbefragung mit erfreulich hohem Rücklauf abgeschlossen
Mehr als 4.300 Studierende beteiligten sich an der diesjährigen Studierendenbefragung. Das entspricht einer Rücklaufquote von 19 Prozent. Erste Ergebnisse stehen nun online zur Verfügung.
-
Bild: ChatGPT/IVVBild: ChatGPT/IVV
Nachhaltige Mobilität europäisch denken
18.07.2025
Neue Seed Fund-Initiative startet 2025
Ein neues Online-Austauschmodul stärkt seit dem Sommersemester 2025 die Lehrkooperation zwischen sieben Unite!-Universitäten – mit Fokus auf nachhaltiger Mobilität in klimaresilienten Städten. Gefördert wird das Unite! Sustainable Mobility Forum (U!SMF) durch den Unite! Seed Fund for Teaching and Learning. Rund 120 Masterstudierende aus der Unite!-Allianz und der EIT Urban Mobility Master School nehmen teil.