Freudenberg Award – Digital Science

Die Freudenberg-Gruppe als globales Technologieunternehmen zeichnet jährlich zwei Bachelorarbeiten und eine Masterarbeit von Studierenden und Absolvent:innen der Technischen Universität Darmstadt mit dem Freudenberg Award – Digital Science aus. Gesucht werden herausragende Studienabschlussarbeiten zur Digitalisierung an der Schnittstelle zwischen Grundlagen und Anwendungen.

Der Freudenberg Award – Digital Science wurde im Jahr 2024 anlässlich des 175-jährigen Firmenjubiläums der Freudenberg-Gruppe, Weinheim, initiiert.

Professor:innen aller Fachbereiche der TU Darmstadt sind dazu eingeladen, Vorschläge für Kandidat:innen einzureichen. Das Preisgeld für die beiden Bachelorarbeiten beträgt jeweils 5.000 Euro, das Preisgeld für die Masterarbeit 10.000 Euro.

Die Preiskommission besteht aus Mitgliedern der vier Fachbereiche Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Informatik und der Freudenberg-Gruppe.

Der Preis wird im Jahr 2025 zum zweiten Mal und unabhängig von den Forschungsinteressen der Freudenberg-Gruppe verliehen. Vorschläge von Kandidat:innen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Abstammung, einer Behinderung oder anderer gesetzlich geschützter Gründe werden ausdrücklich begrüßt.

Der Preis wird im Rahmen der Absolvent:innenfeier des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik – unabhängig von den jeweiligen Fachbereichen der Preisträger:innen – am 25. Juli 2025 verliehen.

Nominierungsfrist: 30.04.2025

Wenn Sie als betreuende Professor:in geeignete Kandidat:innen vorschlagen möchten, reichen Sie bitte folgende Unterlagen in digitaler Form ein ():

  • Begründetes Empfehlungsschreiben für den Freudenberg Award – Digital Science
  • Bachelor- bzw. Masterarbeit der Kandidat:in in digitaler Form, welche nach dem 31. Juli 2024 abgeschlossen wurde
  • Lebenslauf der Kandidat:in
  • die Zeugnisse (oder vergleichbare Nachweise wie beispielsweise der aktuelle Notenspiegel) der Kandidat:in inklusive des Zeugnisses zur allgemeinen Hochschulreife (oder vergleichbarer Hochschulzugangsberechtigung)
  • Einverständniserklärung zur Übermittlung von personenbezogenen Daten unterzeichnet von der Kandidat:in

Die Vergabekommission besteht aus den Dekan:innen der vier beteiligten Fachbereiche oder einer benannten professoralen Person des Fachbereichs sowie einem Mitglied der Freudenberg-Gruppe. Die Kandidat:innen der drei besten Bachelorarbeiten sowie der zwei besten Masterarbeiten werden zu einer Kurzvorstellung ihrer Arbeit im Juni 2025 eingeladen. Die Entscheidung der Kommission erfolgt unter Ausschluss des Rechtswegs. Eine Begründung für die Entscheidung muss nicht bekannt gegeben werden.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie Ihre herausragenden Studierenden und Absolvent:innen nominieren und sehen Ihren Vorschlägen mit großem Interesse entgegen.

Weitere Informationen zur Einreichung:

  • Die einzureichenden Unterlagen können in deutscher bzw. englischer Sprache verfasst sein.
  • Die Annahme der Nominierung erfolgt nur, sofern die Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.
  • Abschlussarbeiten mit Sperrvermerk oder NDA können nicht berücksichtigt werden.
  • Abschlussarbeiten, die bereits für den Freudenberg Award – Digital Science 2024 nominiert wurden, können nicht ein zweites Mal nominiert werden.