Finanzielle Förderung während des Studiums und Preise für ausgezeichnete Abschlussarbeiten: Eine gesicherte finanzielle Unterstützung ist ein wichtiges Kriterium, um sich für ein Studium zu entscheiden und es auch erfolgreich abzuschließen: Die TU Darmstadt bietet eigene Stipendienprogramme an, die leistungsbezogene und soziale Kriterien sowie besondere Lebenslagen berücksichtigen. Und Fleiß und Engagement im Studium können sich doppelt auszahlen: Preise für hervorragende Bachelor- und Masterarbeiten bieten nicht nur eine finanzielle Anerkennung, sondern können dem Lebenslauf und der Karriere einen Boost verleihen.
Die Freudenberg-Gruppe als globales Technologieunternehmen zeichnet jährlich zwei Bachelorarbeiten und eine Masterarbeit von Studierenden und Absolvent:innen der Technischen Universität Darmstadt mit dem Freudenberg Award – Digital Science aus. Gesucht werden herausragende Studienabschlussarbeiten zur Digitalisierung an der Schnittstelle zwischen Grundlagen und Anwendungen.
Der mit 1.000 Euro dotierte Preis würdigt herausragende Qualifikationsarbeiten aus allen Fachrichtungen der TU Darmstadt, die Fragestellungen der naturwissenschaftlich-technischen Friedens- und Konfliktforschung bearbeiten und ggf. Aspekte der Sozial- und Geisteswissenschaften berücksichtigen. Themenfelder können etwa Dual Use-Ambivalenzen, Nachhaltige Entwicklung, Internationale Konflikte, Vulnerabilität und Resilienz oder Critical Raw Materials sein.
Der Preis der Odenwald-Akademie prämiert alle zwei Jahre eine Masterarbeit mit 3.000 €.
Die Fachbereiche vergeben dotierte Preise für herausragende Bachelor- und Masterabschlussarbeiten. Einige bieten auch Unternehmensstipendien-Programme an. Informieren Sie sich im jeweiligen Dekanat!