NFDI: Nationale Forschungsdateninfrastruktur

Die NFDI ist ein von Bund und Ländern gefördertes Langzeitprojekt. Sie koordiniert die Entwicklung von Forschungsdateninfrastrukturen und -services und die Standardisierung im Forschungsdatenmanagement in Deutschland.

Die Konsortien der NFDI

Ein Netzwerk aus fachlichen oder methodischen Konsortien bildet den Kern des NFDI e.V. Insgesamt 26 Konsortien wurden nach einer Ausschreibung gefördert und übernehmen den Aufbau, unterstützt durch die Geschäftsstelle in Karlsruhe. Ziel ist für alle Forschenden in Deutschland die notwendigen Infrastrukturen und Standards für FAIRe Daten bereitzustellen. Nähere Informationen zu den Konsortien und den weiteren Gremien und Aufgaben der NFDI finden Sie auf der NFDI Website.

NFDI an der TU Darmstadt

Die Forschenden und Einrichtungen der TU Darmstadt beteiligen sich an einigen Konsortien als Co-Applicant oder Participant und tragen so zum Aufbau der NFDI bei.

Konsortium Rolle Beteiligte Einrichtungen der TUDa
FAIRMat Supporting Joint Research Projects Theory of Magnetic Materials
Functional Materials
NFDI4Cat Participant Technische Chemie II
NFDI4Earth Participant Angewandte Geothermie
NFDI4Ing Co-Applicant Institut für Fluidsystemtechnik
ULB Darmstadt
Hochschulrechenzentrum
Institut für Mathematical Modeling and Analysis
Institut für Reaktive Strömungen und Messtechnik
NFDI4Objects Participant Klassische Archäologie
NFDI-MatWerk Participant Physikalische Metallkunde
NFDI4Microbiota Participant Synthetic RNA biology
NFDIxCS Co-Applicant Parallele Programmierung
PUNCH4NFDI Participant Kernstrukturphysik und S-DALINAC
Text+ Participant ULB Darmstadt
Germanistik – Computerphilologie und Mediävistik