Wetter durchwachsen – aber Stimmung hervorragend
TU meet & move 2012
14.06.2012 von pg
Hollandrad-Parcours, Spaghetti-Reißen und Ultramarathon: Beim TU meet & move 2012 wurde wieder ein buntes Programm aus Sport und Unterhaltung geboten. Rund 2.000 Besucher ließen sich die Stimmung durch das regnerische Wetter nicht vermiesen.

Kurz vor der Mittagszeit und vor dem offiziellen Beginn von TU meet & move schüttete es wie aus Eimern. Das Wetter bliebt unbeständig und brachte schon mal den Ablaufplan durcheinander – doch die Stimmung war hervorragend. Rund 2.000 Besucher kamen über den Tag verteilt vorbei zum Zuschauen und Mitmachen. Einen Effekt hatte das regnerische Wetter dann doch: Am Stand des TU Shops fanden Regenschirme einen reißenden Absatz.
Zur Stärkung wurden erstmal etwa 1.500 Pasta-Portionen kostenlos an die Anwesenden verteilt. Nach der Begrüßung durch Präsident Hans Jürgen Prömel startete das offizielle Programm.
Beach-Volleyball und Hollandräder
Geboten wurde eine Mischung aus Sport, Internationalem und Kultur. Trotz Regen ließen es sich die Mutigsten nicht nehmen, Beach-Volleyball oder Beach-Handball zu spielen. Die Fußballer standen dem in Sachen Wetterbeständigkeit in nichts nach: Über den Tag verteilt fand der World Soccer Cup statt, bei dem verschiedene „Länder“ gegeneinander antraten. Weitere sportliche Highlights des Tages: Das Fischerstechen im Hochschulbad, bei dem die Teilnehmer bereits nass antraten. Und der Ultramarathon am späten Nachmittag, bei dem 35 Mannschaften mit rund 600 Läufern gegeneinander an den Start gingen.
Deutschland gegen Niederlande in Echt
Im International Corner wehte ein wenig der Hauch der weiten Welt: Besucher konnten hier kenianische Spezialitäten genießen oder zu albanischer Musik tanzen. Und auch noch abends um sieben rauchte der Grill am Stand des griechischen Studentenvereins.
Auf der Bühne sorgten die TU Bigband, die A-Capella-Gruppe DA!Chor und die Rockpop-Band Cavebeats für musikalische Untermalung. Vor der Bühne fand dann am Abend die Siegerehrung der zahlreichen Disziplinen statt, von der Uni-Olympiade bis zum Ultramarathon. Die Sieger konnten je nach Platzierung Gutscheine oder Handtücher mit nach Hause nehmen.
Rund 250 Fußballbegeisterte verfolgten zum Abschluss des Tages beim Public Viewing auf der extra aufgebauten Leinwand das Spiel Deutschland – Niederlande. Zeitgleich und auf jeden Fall trocken saßen rund 800 Zuschauer beim Public Viewing im Audimax der TU, das durch den Filmkreis veranstaltetet wurde.