Facebook-Einstellungen im Griff
Privatsphären-Ampel gibt Nutzern Kontrolle und ermöglicht schnelle Änderungen
15.10.2012 von Anne Grauenhorst
Einfach, aber effektiv: Eine an der TU Darmstadt entwickelte Erweiterung für den verbreiteten Internet-Browser Firefox ermöglicht es Nutzern, ihre Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook auf einen Blick zu überprüfen und einfach zu verändern.

Der „Facebook Privacy Watcher“ unterlegt im Profil und in der Timeline alle Einträge farblich, deren Privatsphäre-Einstellungen geändert werden können: Öffentliche Einträge markiert er grün, für Freunde freigegebene Einträge gelb und vollständig versteckte Einträge rot. Die Einstellungen lassen sich zudem direkt an jedem Eintrag mit einem einfachen Mausklick ändern. Die Wissenschaftler um Informatikprofessor Prof. Thorsten Strufe entwickelten das sogenannte Add-on für eine Machbarkeitsstudie am und stellen sie zum Forschungszentrum CASED bereit. kostenlosen Download
„Die Auswirkungen der Privatsphären-Einstellungen von Facebook sind schwer nachzuvollziehen. Wir wollten, dass Nutzer ihre Freigabe-Einstellungen auch bei Hunderten von Einträgen sofort erkennen können und sie bei der Bedienung unterstützen“, sagt Strufe.“ Das Add-On arbeitet lokal im Browser des Benutzers und liest die aktuellen Facebook-Einstellungen aus. Dabei werden zu keinem Zeitpunkt geschützte Inhalte ausgelesen oder weitergeleitet. „Die Idee mit der farblichen Markierung funktioniert in der ersten Umsetzung schon sehr gut und wir planen, das Add-on mit interessierten Entwicklern weiter zu verbessern“, ergänzt Informatikstudent Daniel Puscher, der die Erweiterung zusammen mit Thomas Paul am Fachgebiet Peer-to-Peer Netzwerke entwickelt hat.
Datenschützer empfehlen, möglichst wenig persönlichen Informationen über soziale Netzwerke zu veröffentlichen. Obwohl die meisten Nutzer ihre Daten heute besser schützen, werden immer wieder sensible Daten versehentlich allen Internetnutzern zugänglich gemacht.