Der Name bleibt bestehen

Hörsaal- und Medienzentrum spricht für sich

10.06.2013 von

Der Neubau des Hörsaal- und Medienzentrums auf dem Campus Lichtwiese wurde offiziell dem Universitätsbetrieb übergeben. Parallel dazu wurde ein Namenswettbewerb für das neue Gebäude ausgerufen. Nach der zweiten Runde hat die Jury einmütig entschieden: Der Name Hörsaal- und Medienzentrum ist angemessen und hat sich im Sprachgebrauch durchgesetzt.

Festakt: Das Gebäude wurde am 07. Mai offiziell eröffnet. Bild: Felipe Fernandes

Das neue Hörsaal-und Medienzentrum auf dem Campus Lichtwiese erhält vorerst keinen zusätzlichen Namen, sondern „spricht für sich“.

Die Mitglieder der TU Darmstadt waren in den vergangenen Wochen zu einem Wettbewerb aufgerufen, um eine treffende Bezeichnung für das neue Gebäude zu finden. Jeder konnte am Wettbewerb teilnehmen, von der Studentin bis zum TU-Mitarbeiter. In zwei Runden gingen mehrere hundert Vorschläge ein.

Eine Jury, in der Vertreter aller fünf auf der Lichtwiese beheimateten Fachbereiche mitwirkten, befand nach eingehender Prüfung und Diskussion keinen der Vorschläge als klar überzeugend.

Die Jury entschied deshalb einmütig, die funktionelle Bezeichnung „Hörsaal- und Medienzentrum“ sei angemessen, zumal sie im alltäglichen Sprachgebrauch und Schriftverkehr bereits als selbstverständlich genutzt werde.

Die Jury dankt allen, die bei dem Kreativ-Wettbewerb mitmachten, für das Engagement.

Der neue Mittelpunkt der Lichtwiese

Nach zweijähriger Bauzeit wurde das neue Hörsaal- und Medienzentrum der TU Darmstadt auf dem Campus Lichtwiese am 07. Mai offiziell mit einer feierlichen Eröffnung dem Hochschulbetrieb übergeben. Entworfen wurde das Gebäude mit mehr als 7.500 Quadratmetern Nutzfläche vom TU-Alumnus Ferdinand Heide.