TU-Betriebswirte im Spitzenfeld
„Handelsblatt“-Ranking der forschungsstärksten Wirtschaftswissenschaftler
16.12.2014 von Kathrin Reinke / sip
Das „Handelsblatt“ hat sein neuestes Ranking der forschungsstärksten deutschsprachigen Betriebswirte und Fakultäten für Betriebswirtschaftslehre veröffentlicht – mit sehr guten Ergebnissen für die TU Darmstadt.

Unter den Top 100 des Personenrankings sind insgesamt sechs Professorinnen und Professoren des vertreten; vier davon sind sogar in der Top 30 der Rangliste platziert. Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt
Der Fachbereich ist im Ranking um fünf Plätze auf Rang 17 aufgestiegen und gehört damit zu den Top 20 der forschungsstärksten Fakultäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zudem erreichten die Professoren des Fachbereichs mit die höchste Pro-Kopf-Punktzahl.
Für die die Publikationen von insgesamt 2346 BWL-Professorinnen und Professoren in renommierten, internationalen Fachzeitschriften aus. Für das Ranking der aktuellen Forschungsleistung wurden die Publikationen der letzten fünf Jahre gewertet, für die „TOP 250 – Lebenswerk“ wurden alle bisherigen Publikationen berücksichtigt. „In unserem Fachbereich haben wir in den letzten Jahren nicht nur auf die richtigen Themen, sondern auch auf die richtigen Leute gesetzt“, kommentiert die Dekanin Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg das gute Abschneiden des Fachbereichs. Erstellung des Rankings wertete das Handelsblatt
Die Ergebnisse
Ranking „Aktuelle Forschungsleistung“
Rang 3: Prof. Christoph Glock (Top-100-ForscherInnen unter 40 Jahre: Rang 3)
Rang 8: Prof. Alexander Benlian (Top-100-ForscherInnen unter 40 Jahre: Rang 5)
Rang 28: Prof. Ruth Stock-Homburg
Rang 29: Prof. Oliver Hinz
Rang 62: Prof. Peter Buxmann
Rang 93: Prof. Dirk Schiereck