Setzen sich neue Technologien am Markt durch?
Wirtschaftsinformatiker Oliver Hinz erhält Jackstädt-Stipendium
20.02.2014 von map
Prof. Dr. Oliver Hinz vom Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt erhält für außerordentliche Leistungen in der Betriebswirtschaftslehre ein Stipendium der Jackstädt-Stiftung in Höhe von knapp 100.000 Euro.

Mit dem Stipendium fördert die Stiftung Hinz‘ Forschungsarbeiten zum Thema „Diffusion von Innovationen in Märkten mit Netzeffekten“. Hinz untersucht, wie sich neue Technologien in Märkten durchsetzen können, die eigentlich schon von einer bestehenden Technologie nahezu vollständig beherrscht werden.
Fragen sind z.B., ob es jemals einem anderen sozialen Netzwerk gelingen wird, Facebook als Marktführer abzulösen oder wie es neuen Smartphone-Betriebssystemen gelingen kann von Android und iPhone-OS Marktanteile zu gewinnen.
Die unterstützt die wissenschaftliche Forschung und Lehre auf den Gebieten der Betriebswirtschaftslehre und der Medizin; zugleich fördert sie Projekte aus dem kulturellen und sozialen Bereich. Dr. Werner Jackstädt-Stiftung
Die Stiftung unterstützt Hinz‘ Forschungsarbeiten für zwei Jahre mit einem Stipendium in Höhe von 99.588,04 Euro. Kriterien für die Vergabe des Stipendiums sind die wissenschaftliche Exzellenz des Wissenschaftlers sowie die Qualität seiner Forschungsarbeit.