„Wer hier lernen will, darf das auch“
Lernzentrum am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften eröffnet
09.04.2014 von Kris Vera Hartmann / pg
Die lernintensive Prüfungsphase steht an, zuhause ist man schnell abgelenkt – einen angemessenen Ort zum Lernen bietet das Lernzentrum des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Im Alten Hauptgebäude warten rund 60 Arbeitsplätze auf die Studierenden.

Das Lernzentrum steht dank der Initiative des Kanzlers Dr. Manfred Efinger und des Engagements des Dezernats V, der Fachschaft und des Dekanats des den Studierenden seit Ende Februar 2014 zur Verfügung. Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Dass das bestehende Lernzentrum nach elf Jahren unter dem Dach des Alten Hauptgebäudes nun in die frisch renovierten Räumlichkeiten im zweiten Stock umziehen konnte, wurde durch den Neubau der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) möglich: Die Bestände der Juristischen Teilbibliothek zogen in das neue ULB-Gebäude; der Platz für die Studierenden wurde frei.
Eine besondere Rolle für das Lernzentrum spielt jedoch die Fachschaft des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Die Fachschaft wurde von Anfang an in die – ca. ein Jahr dauernde – Planung und Gestaltung des Lernzentrums einbezogen und konnte so den eigenen Bedarf und die Wünsche der Studierenden bestmöglich einbringen.
Täglich von 8:00 bis 24:00 Uhr geöffnet
Das Büro der Fachschaft zog direkt nebenan ein und ermöglicht eine unkomplizierte Verwaltung des Lernzentrums mit Öffnungszeiten von derzeit täglich 8:00 bis 24:00 Uhr. Kontrolle oder Überwachung der Lernenden ist nicht notwendig: „Das Lernzentrum reguliert sich weitestgehend selbst. Bis jetzt mussten wir nur ein einziges Mal um Ruhe bitten“, so der Fachschaftsvertreter Sebastian Krüger.
Eine Besonderheit der Fachkultur am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sei, dass oft in Gruppen gelernt werde, so dass Gespräche unvermeidbar sind. Studierende aus anderen Fachbereichen werden jedoch auch gerne gesehen und es gilt insgesamt die Devise: „Wer hier lernen will, darf das auch.“
Wer sich übrigens beim Besuch des Lernzentrums fragt, woher die riesigen Schreibutensilien, die von der Decke hängen, herkommen: Vor einigen Jahren erhielten Erstsemester-Studierende Bleistift, Spitzer, Lineal und Radiergummi als Geschenk von einem Darmstädter Geschäft im Rahmen der traditionellen Orientierungswoche der Fachschaft.