Zuschuss zur Kinderbetreuung
„Prof. Sorin Huss Fonds“ unterstützt ab dem Sommersemester studierende Eltern
19.01.2015 von sip
Das Studium voranbringen und parallel arbeiten, um Lebensunterhalt und die Betreuung fürs eigene Kind zu finanzieren, kann für Studierende zur aufreibenden Zeit-Jonglage werden. Der neu eingerichtete „Prof. Sorin Huss Fonds“ unterstützt ab dem Sommersemester bedürftige Studierende der TU mit einem Zuschuss zur Kinderbetreuung.

Initiator und Namensgeber des . Als er vor gut einem Jahr in Altersteilzeit ging, galt es nicht nur, sein Fachgebiet Integrierte Schaltungen und Systeme aufzulösen, sondern auch zu entscheiden, was mit verbliebenen freien Drittmitteln geschehen sollte, die aus abgeschlossenen Forschungsvorhaben noch zur Verfügung standen. Fonds ist Informatik-Professor Dr.-Ing. Sorin Alexander Huss
„Früher konnte man während des Studiums einen Teil der Lebenshaltungskosten durch Jobs finanzieren“, sagt Huss, der viele Studierende über Jahre begleitet hat. „Insbesondere im Masterstudium hat sich inzwischen die Arbeit verdichtet.
Studierende haben oft gar keine Zeit mehr, nebenbei Geld zu verdienen. Vor allem in Gesprächen mit alleinerziehenden Studierenden klang das immer wieder an.“ So entstand die Idee, die noch nicht verwendeten Drittmittel zur Förderung dieses Kreises zu nutzen. Den von Prof. Huss bereit gestellten Grundbetrag in Höhe von 120.000 Euro stockte die Universitätsleitung um weitere 30.000 Euro auf, so dass nun insgesamt 150.000 Euro zur Verfügung stehen.
Bis 2. März können sich in der ersten Förderrunde Studierende und Promovierende mit Kind bei der um Förderung bewerben. Bevor der Servicestelle Familie der TU unterstützend tätig wird, soll allerdings eine Beratung beim Prof. Sorin Huss Fonds oder der Studierendenwerk der TU klären, ob es für die Antragsteller weitere Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung gibt. Studienberatung
Abschluss oder Promotion für Eltern erleichtern
Bevorzugt berücksichtigt werden Alleinerziehende, Studierende mit mehr als einem Kind, internationale Studierende und Studierende und Promovierende in der Abschlussphase, denen das Jugendamt Bedürftigkeit attestiert und in deren Fall andere Fördermöglichkeiten nicht greifen. Sie können über bis zu zwölf Monate maximal 1.800 Euro als Zuschuss zur Kinderbetreuung erhalten.
Das Geld geht direkt an die Träger der Betreuungseinrichtung oder an die Tageseltern. Ziel ist es, dass Studierende ihre Kinder über begrenzte Zeit gut versorgt wissen und so ihr Studium, den Abschluss oder die Promotion unbelastet von der Sorge um die Finanzierung der Kinderbetreuung verfolgen können.
Der Prof. Sorin Huss Fonds ist das erste Förderungsinstrument an der TU, das sich explizit um Studierende mit Kindern kümmert. Es ist damit eine gute Ergänzung zum Konzept der familienfreundlichen Universität, das die TU Darmstadt seit 2005 intensiv verfolgt.