Faszinierende Experimente
Ein neuartiges Schullabor entsteht in Darmstadt
29.05.2015 von feu
Die TU Darmstadt und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben die Einrichtung eines Experimental- und Ausstellungs-Labors für Jugendliche auf dem Uni-Gelände in Darmstadt beschlossen. Das „DLR_School_Lab TU Darmstadt“, das Schülerinnen und Schüler frühzeitig für naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen interessieren und faszinieren soll, soll 2016 eröffnet werden.

Im künftigen „DLR_School_Lab TU Darmstadt“ können Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersstufen unter Anleitung wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie studentischer Hilfskräfte selbstständig experimentieren und Forschungsansätze unmittelbar erfahren.
Das , hat zur frühen Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bundesweit bereits 12 solcher Lernorte etabliert, an denen aktuelle Projekte aus Luft- und Raumfahrt sowie Verkehr und Energie vorgestellt werden. Das School Lab in Darmstadt soll eng mit dem in Darmstadt ansässigen Europäischen Weltraumkontrollzentrum ESOC kooperieren. DLR, das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt
Die von den Projektpartnern gemeinsam finanzierte Ausstattung umfasst Demonstrationsobjekte, Geräte, Schautafeln und Informationsmaterial. Das organisatorisch dem Zentrum für Lehrerbildung der TU Darmstadt zugeordnete Lab hält engen Kontakt zu Schulen in der Region, um Besuche zu arrangieren und fortlaufend auch über die Entwicklung von Forschung und Lehre an der TU Darmstadt zu informieren.
An der TU Darmstadt gibt es bereits zwei Schülerlabore – das im Fachbereich Chemie, das bislang mehr als 15.000 Kinder und Jugendliche angezogen hat, sowie das Merck-TU Darmstadt-Juniorlabor. Lehr- und Lernlabor im Fachbereich Biologie
Der Standort des „DLR_School_Lab TU Darmstadt“ auf dem Campus befindet sich in Planung.