Stärken verbinden und verdoppeln
Internationalisierungs-Beauftragte koordinieren weltweite Verflechtung der TU
03.12.2015
Internationalisierung erfasst die gesamte Universität. So wie die Strategie dazu im Dialog zwischen allen Statusgruppen und der Hochschulleitung entstand, so kann deren Umsetzung nur gelingen, wenn die ständige Kommunikation über konkrete Maßnahmen der Fachbereiche und der zentralen Einheiten gewährleistet ist. Um das sicherzustellen, wurden in den Fachbereichen Koordinatoren für die Internationalisierung ernannt.

Eine Schlüsselrolle spielt eine Gruppe von Professorinnen und Professoren: die Internationalisierungs-Koordinatoren der Fachbereiche. Sie stellen eine zentrale Verbindung zwischen den Fachbereichen der Universität und dem Präsidium mit der Verwaltung her. Die Koordinatorinnen und Koordinatoren kommunizieren die Internationalisierungsstrategie in die Fachbereiche und setzen sich dafür ein, dass diese dort umgesetzt und weiterentwickelt wird. Gleichzeitig stehen sie dafür ein, dass die Fachbereiche ihre jeweils eigene profilierte Strategie für Internationalisierung erarbeiten und fortführen.
Mit ihrer internationalen Erfahrung arbeiten diese derzeit 14 verantwortlichen Personen als Koordinatorinnen und Koordinatoren komplementär zu den Auslandsbeauftragten der Fachbereiche.
Neben der Entwicklung einer fachbereichsinternen Strategie für Internationalisierung ist es Aufgabe dieser Professorinnen und Professoren, das Monitoring der Umsetzung zu betreuen. Sie sind dadurch kompetente Ansprechpartner für das Präsidium, um in regelmäßigen Treffen mit dem Präsidenten über die Aktivitäten zu berichten. Bei den gemeinsamen Sitzungen vertreten sie die Interessen ihres Fachbereichs und erörtern die anstehenden Schritte der Umsetzung der Strategie. Die Internationalisierungs-Koordinatoren sind somit Motor der Internationalisierung der Fachbereiche und wesentliche Impulsgeber für die Internationalität der Gesamtuniversität.
Dezernat Internationales
Sie koordinieren die Internationalisierung in den Fachbereichen
Prof. Peter Buxmann (Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Prof. Helmuth Berking (Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften), Prof. Petra Grell (Humanwissenschaften), Prof. Volker Betz (Mathematik), Prof. Achim Schwenk (Physik), Prof. Christina Thiele (Chemie), Prof. Gerhard Thiel (Biologie), Prof. Robert Stark (Materialwissenschaft), Prof. Andreas Henk (Geowissenschaften), Prof. Jens Schneider (Bau- und Umweltingenieurwesen), Prof. Peter Gotsch (Architektur), Prof. Manfred Hampe (Maschinenbau), Prof. Franko Küppers (Elektro- und Informationstechnik), Prof. Alejandro Buchmann (Informatik).