450 Jahre Wissensspeicher

Programm zum Jubiläum der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)

03.11.2017 von

Zwei Ausstellungen, ein Festakt, eine öffentliche Diskussionsveranstaltung sowie eine prächtige Festschrift: Zum 450jährigen Bestehen der Bibliothek, empfiehlt es sich, einige Tage im Terminkalender freizuhalten.

Mit zwei Ausstellungen gibt die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Darmstadt Einblicke in ihre Geschichte und ihre Bestände: Bis 4. Februar 2018 werden in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt „Bildwerke des Wissens“ als Querschnitt durch die 450jährige Bestandsgeschichte gezeigt, darunter unter anderem der unikal überlieferte, 33 Bände umfassende Thesaurus Picturarum – eine Art Bildenzyklopädie des 16. Jahrhunderts. In der ULB selbst werden vom 10. November 2017 bis zum 10. Februar 2018 „Meilensteine der Bibliotheksgeschichte“ ausgestellt, die ein Porträt der historischen Sammlungen in der ULB zeichnen.

Die Schau im Landesmuseum vermittelt anschaulich, dass sich bereits mit der Büchersammlung des Landgrafen Georg I. (1547-1596) und der ersten Erweiterung der Bibliotheksbestände durch Ankäufe im Jahr 1568 die „Macht des Wissens“ mit der „Macht der Bilder“ verschränkte. Ein herausragendes Exponat ist das Werk „Thesaurus Picturarum“ des Heidelberger Kirchenrats Markus zum Lamm (Speyer 1544-1606 Heidelberg), welches erwiesenermaßen in direktem Zusammenhang mit der Sammeltätigkeit der Darmstädter Landgrafen steht, indem Georg II. (1626-1661) es seiner Gemahlin Sophie Eleonore schenkte. Diese enzyklopädische Sammlung ist eine der wichtigsten Quellen für die Umbruchzeit in der Kurpfalz Ende des 16. Jahrhunderts.

Ebenso werden Stichwerke des Künstler-Archäologen Giovanni Battista Piranesi (1720-1778) gezeigt, darunter „Le Vedute di Roma“. Auch die ersten manufakturell hergestellten Reliefkarten des Kartographen Georg Michel Bauerkeller (1805-1886) sind zu bestaunen. Mit seiner Erfindung der „Geomontographie“ verlieh Bauerkeller seinen farblithographischen Plänen bereits seit den 1830er Jahren Dreidimensionalität und lieferte auf Grundlage neuen geographischen Wissens visuelle Werkzeuge für das Denken und die Erkenntnis.

Alle gezeigten Veröffentlichungen legen Zeugnis ab von der Kunstbegeisterung und dem Qualitätsbewusstsein der Landgrafen und später Großherzöge von Hessen-Darmstadt.

Bildwerke des Wissens

Laufzeit: 2. November 2017 – 4. Februar 2018

Ort: Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Friedensplatz 1, 64283 Darmstadt

www.hlmd.de

Ausstellung im Bibliotheksgebäude

„Meilensteine der Bibliotheksgeschichte. Ein Porträt der historischen Sammlungen in der ULB“ – so lautet der Titel einer Ausstellung im Bibliotheks-Gebäude auf dem Campus Innenstadt. Die Schau zeichnet die intensive Sammeltätigkeit einiger Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt und deren besondere Affinität zu Büchern und Kunstgegenständen nach.

Meilensteine der Bibliotheksgeschichte

Laufzeit: 10. November 2017 – 10. Februar 2018

Ort: Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (S1|20), Magdalenenstr. 8, 64289 Darmstadt, Ausstellungsbereich UG1

Eröffnung: 10. November 2017, 18 Uhr, Vortragssaal der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (S1|20), Magdalenenstr. 8, 64289 Darmstadt, 1. UG

Noch im November wird ferner eine Festschrift vorgestellt, die den Weg von der Hof- zur Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt anhand von „450 Jahre Wissen, Sammeln, Vermitteln“ nachzeichnet. Übrigens: Seit 1817 ist die Bibliothek allen Interessierten öffentlich zugänglich.

Festakt

16. November 2017, 18 Uhr

Georg Wickop-Hörsaal im Maschinenhaus (S1|05), Magdalenenstr. 12, 64289 Darmstadt

Grußworte

Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst
Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt
Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, Präsident der Technischen Universität Darmstadt
Prof. Dr. Thomas Stäcker, Direktor der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt

Festvortrag

Prof. Dr. Horst Bredekamp, Humboldt-Universität zu Berlin: „Die Rückkehr der Bibliothek als Universalraum

Musikalisches Rahmenprogramm mit Werken von Graupner, Bach, Buxtehude u.a.

Kolloquium und Podiumsdiskussion

Perspektiven des Bibliotheksbaus im digitalen Zeitalter

17. November 2017, 14:00–18:15 Uhr

Vortragssaal der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (S1|20), Magdalenenstr. 8, 64289 Darmstadt, 1. UG

Vorträge

Dr. Maxi Schreiber (Technische Universität Darmstadt): „Neue Bibliotheksarchitektur. Ein Überblick

Thorsten Schmidt (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst): „Neue Bibliotheksbauten an Hessischen Hochschulen

Dr. Werner Nickel (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst): „Die Bibliothek als digitaler Raum

Podiumsdiskussion mit

Olaf Eigenbrodt, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Lambert Heller, Technische Informationsbibliothek Hannover
Janin Präßler, Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz
Prof. Dr. Andrea Rapp, Technische Universität Darmstadt
Prof. Dr. Thomas Stäcker, Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt