Meldungen 2017 aus der TU Darmstadt
-
Internationale Zusammenarbeit in der Stadtentwicklung
02.10.2017
Zehn Jahre Masterstudiengang „Mundus Urbano“ am Fachbereich Architektur
Gelebte Internationalität, Interdisziplinarität und eine einzigartige Studienstruktur sind nur ein paar der Aspekte, die den Studiengang „International Cooperation in Urban Development – Mundus Urbano“ so besonders machen. Der von Prof. Dr. Kosta Mathéy ins Leben gerufene, international ausgerichtete englischsprachige Aufbaustudiengang „International Cooperation in Urban Development – Mundus Urbano“ wird seit zehn Jahren am Fachbereich Architektur angeboten und heute von der Fachgruppe „Städtebau und Stadtplanung“ getragen.
-
Einstellen auf den Klimawandel
05.10.2017
Architektur-Studierende erfolgreich bei Wettbewerb in Singapur
Bei dem renommierten internationalen Wettbewerb „Designing Resilience in Asia“ konnten sich Studierenden-Teams der Technischen Universität Darmstadt zum dritten Mal in Folge gegen die Teams aus zehn anderen Universitäten durchsetzen und neben einer Anerkennung den mit 4000 Singapur Dollar dotierten „Urban Design Excellence Award“ gewinnen.
-
Schalter aus der Druckmaschine
06.10.2017
TU Darmstadt erforscht innovatives Verfahren für den Druck von Leuchtstoffen
Die leuchtenden Schalter an den Türen von Bussen sind nachts insbesondere für ältere Fahrgäste nicht immer leicht zu erkennen. An der TU Darmstadt wird in Kooperation mit einem Bus-Hersteller ein innovatives Druckverfahren für hell strahlende, aber blendfreie Schalter entwickelt.
-
Der Verbrennungsmotor hat noch Potential
09.10.2017
TU-Forscher analysieren, wie man Kohlenmonoxid-Konzentration vermeidet
Forscher der TU Darmstadt untersuchen und simulieren Prozesse von Verbrennungsmotoren. Ihre jüngsten Ergebnisse haben sie in zwei Aufsätzen der Fachzeitschrift „Combustion and Flame“ publiziert. Die Studien sind sowohl für die Automobilindustrie als auch für Konstrukteure von Flugzeugtriebwerken relevant.
-
Stop and Go im Kaliumkanal
10.10.2017
TU-Forscherin entdeckt biophysikalischen Schließmechanismus in der Zellmembran
Ionenkanäle kontrollieren das Einströmen geladener Teilchen in die Zelle. An der TU Darmstadt ist ein überraschend einfacher Schließmechanismus für einen Kaliumkanal entdeckt worden.
-
Gründlicher Blick auf die jüngere Vergangenheit
11.10.2017
Neuer Sammelband der TU Darmstadt zu ihrer dynamischen Entwicklung seit 1970
Die TU Darmstadt wirft anlässlich ihres 140-jährigen Bestehens in einem umfangreichen Sammelband einen systematisch-wissenschaftlichen Blick auf ihre jüngere Geschichte insbesondere seit den 1970er Jahren, die eine „Epochenschwelle in der Wissenschaft“ markierten.
-
Spiel mit versteckter Energie
13.10.2017
Neue Ansätze für effiziente Baumaterialien
Durch Zugabe von Phasenwechselmaterialien können Baustoffe Temperaturschwankungen abpuffern und Energie speichern. Das Institut für Werkstoffe im Bauwesen forscht daran, die dabei wirkenden Prozesse erstmals bis in die Mikroebene zu verstehen. Das Ziel: optimierte Baustoffe, die kontrolliert, effizient und umweltverträglich zum Einsatz kommen können.
-
And the winner is…
16.10.2017
Abgedreht! Der Videowettbewerb der TU Darmstadt ist beendet
Im vergangenen Semester waren alle Studierenden der TU Darmstadt eingeladen, auf filmische Erkundungstour zu gehen und ihre Studiengänge mit Kurzfilmen kreativ, informativ, konstruktiv und unterhaltsam in Szene zu setzen. Die Ergebnisse des Videowettbewerbs wurden am 12. Oktober in einer durch Vizepräsident Ralph Bruder eröffneten Kurzfilmschau im Audimax uraufgeführt – und anschließend die Sieger gekürt.
-
„Ab morgen schreiben Sie Ihre eigene Geschichte“
17.10.2017
1.100 junge Studierende bei der Erstsemesterbegrüßung an der TU Darmstadt
Die rund 50 Info-Stände der Hochschulgruppen und zentralen Einrichtungen der Universität waren dicht umlagert – Wissensdurst pur bei der zentralen Erstsemesterbegrüßung der TU Darmstadt am 16. Oktober im Hörsaal- und Medienzentrum auf dem Campus Lichtwiese.
-
Vorhersagen Darmstädter Wissenschaftler bestätigt
17.10.2017
Schwere Elemente bei Neutronensternverschmelzungen nachgewiesen
Zentrale Vorhersagen von Wissenschaftlern der TU Darmstadt und des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung zur Entstehung schwerer Elemente wie Gold und Platin im Universum sind nun astrophysikalisch beobachtet worden. Erstmals konnten Gravitationswellen von verschmelzenden Neutronensternen nachgewiesen werden.
-
Mit Donuts und Brezeln durchs Dickicht der Zahlen
18.10.2017
Wissenschaftler erkunden „uniformisierte Strukturen in Arithmetik und Geometrie“
Darmstädter und Frankfurter Mathematiker bündeln ihre Kräfte, um vertrackten mathematischen Problemen Herr zu werden. Das hessische Forschungsförderungsprogramm LOEWE fördert sie dabei mit 3,5 Millionen Euro für vier Jahre.
-
Mit Tempo in den Beruf
23.10.2017
Hier landeten die TU-Master-Absolventen und -Absolventinnen Jahrgang 2015
Sie bringen Auslandserfahrung aus dem Studium mit und finden rasch Stellen, die ihrem Qualifikationsprofil entsprechen: Ergebnisse der Befragung der Absolventinnen und Absolventen, die 2015 mit einem Master-Abschluss in Ingenieur- oder Naturwissenschaften die TU Darmstadt verließen, auf einen Blick.
-
Fokus auf strategische Kooperation der Rhein-Main-Universitäten
24.10.2017
Kein gemeinsamer Exzellenz-Universitäten-Antrag
Die Goethe-Universität Frankfurt, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die TU Darmstadt, die in der Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) kooperieren, wollen die langfristige strategische Zusammenarbeit in Forschung, Studium und Lehre sowie Verwaltung weiter ausbauen. Sie werden jedoch keinen gemeinsamen Antrag in der anstehenden Wettbewerbslinie „Exzellenzuniversitäten“ im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern vorbereiten.
-
TU diskutiert Zielbild 2030
24.10.2017
Vorbereitungen für Antrag als „Exzellenzuniversität“ laufen an
Nach dem Verzicht der Allianz der Rhein-Main-Universitäten auf einen gemeinsamen Antrag in der Wettbewerbslinie „Exzellenzuniversitäten“ im Rahmen der Exzellenzstrategie präferiert TU-Präsident Professor Hans Jürgen Prömel eine eigene Bewerbung der TU Darmstadt.
-
Auf dem Weg zur „autofreien Mitte“
26.10.2017
Neue Straßenführung auf dem Campus Lichtwiese
Autofahrer, die über die Eugen-Kogon-Straße den Campus Lichtwiese der TU Darmstadt ansteuern, werden fortan über einen neuen, 400 Meter langen Straßenabschnitt entlang des Fachbereichs Maschinenbau durch das Quartier geleitet. Somit wird der zentrale Kernbereich des Campus westlich des Hörsaal- und Medienzentrums künftig autofrei sein.