Tenure-Track im Paket
TU Darmstadt schreibt zwölf Assistenzprofessuren aus
14.12.2017 von feu
Die TU Darmstadt richtet zwölf neue Assistenzprofessuren (W2 mit Tenure Track) ein und hat nun die Stellen zeitgleich ausgeschrieben. Die Universität beginnt damit, ihr Konzept umzusetzen, mit dem sie kürzlich im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erfolgreich war.

Die TU Darmstadt war eine von 34 Universitäten in Deutschland, die in der ersten Antragsrunde des Programms erfolgreich waren. Sie wird vom Bundesforschungsministerium jährlich mit bis zu 1,4 Millionen Euro gefördert. Mit ihrer Strategie für den wissenschaftlichen Nachwuchs setzt die TU Darmstadt konsequent den Weg fort, jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen Entwicklungsschub in ihrer wissenschaftlichen Karriere zu ermöglichen und zugleich bewusste Karriereentscheidungen zu fördern. Die TU Darmstadt hat bereits mehrjährige positive Erfahrungen mit dem Instrument Tenure-Track – sie bietet auf Assistenzprofessuren berufenen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Chance, nach einer befristeten Bewährungszeit und qualitätsgesicherter Evaluation auf eine Lebenszeitprofessur berufen zu werden.
Den Erfolg beim Tenure-Track-Programm von Bund und Ländern will die TU Darmstadt nutzen, um Tenure-Track-Professuren in all ihren Fächergruppen als einen der relevanten Wege zur unbefristeten Professur zu etablieren. Mittelfristig will die Universität etwa die Hälfte aller Berufungen auf Tenure-Track-Professuren vornehmen.
Hier geht es zu den Ausschreibungen:
Diese Assistenzprofessuren sind zu bestzen:
- Assistenzprofessur (W2 mit Tenure Track) „Cyber-physische Simulation“, Fachbereich Maschinenbau
- Assistenzprofessur (W2 mit Tenure Track) „BioMedizinische Druck-Technologie“, Fachbereich Maschinenbau
- Assistenzprofessur (W2 mit Tenure Track) „moderne und zeitgenössische Architekturgeschichte, Architekturtheorie und -wissenschaft“, Fachbereich Architektur
- Assistenzprofessur (W2 mit Tenure Track) „Umweltanalytik und Schadstoffe“, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
- Assistenzprofessur (W2 mit Tenure Track) „Neue Materialien Elektronik“, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
- Assistenzprofessur (W2 mit Tenure Track) „Materialien der Elektrotechnik“, Fachbereich Material- und Geowissenschaften
- Assistenzprofessur (W2 mit Tenure Track) „Geometrie“, Fachbereich Mathematik
- Assistenzprofessur (W2 mit Tenure Track) „Theorie weicher Materie“, Fachbereich Physik
- Assistenzprofessur (W2 mit Tenure Track) „Theoretische Chemie“, Fachbereich Chemie
- Assistenzprofessur (W2 mit Tenure Track) „Genombiologie“, Fachbereich Biologie
- Assistenzprofessur (W2 mit Tenure Track) „Digital Philology – Neuere deutsche Literaturwissenschaft“, Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaft
- Assistenzprofessur (W2 mit Tenure Track) „Schulpädagogik“, Fachbereich Humanwissenschaften