Erste Praxiserfahrungen
Die studentische Unternehmensberatung Junior Comtec besteht seit 30 Jahren
18.06.2018 von Astrid Ludwig
Seit ihrer Gründung 1988 hat die studentische Unternehmensberatung etwa 700 Projekte betreut. Zur Kundschaft der etwa 40 aktiven Consultants gehören große Unternehmen wie die Lufthansa, aber auch befreundete Hochschulgruppen.

Leon Heinrichsbauer kam mit knapp 20 Jahren zur Hochschulgruppe . Das ist eineinhalb Jahre her und heute ist der TU-Student, der Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau studiert, ihr 1. Vorsitzender. „Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, mein theoretisches Wissen aus dem Studium praktisch anzuwenden“, begründet er sein Engagement in der studentischen Unternehmensberatung. Junior Comtec
Sein erstes Projekt ging dabei eher in Richtung Marketing und Vertrieb, ein Unternehmen wollte seinen Außenauftritt, seine Webseite und seinen Messestand neu gestalten. Außerdem wurden Mitarbeiter in Verkaufstechniken am Telefon und im persönlichen Gespräch geschult. Es ist gerade die Themenvielfalt der Projekte, die Leon Heinrichsbauer reizt. „Vieles lernt man eben einfach nur durch Anwenden und Ausprobieren“, sagt der 21-Jährige.
Einstieg in die Praxis
Ein Grundgedanke, dem Junior Comtec seit nunmehr 30 Jahren folgt. Seither haben viele hundert Studierende in der TU-Hochschulgruppe Praxiserfahrung in der Unternehmensberatung gesammelt, erste Kontakte zu Dax-Konzernen, Startups oder auch Mittelständlern und einem möglichen späteren Arbeitsleben aufgebaut. Rund 500 Ehemalige zählt die Hochschulgruppe seit der Gründung 1988. An die 700 Projekte hat Junior Comtec in den zurückliegenden drei Jahrzehnten betreut, darunter waren IT-Projekte, Marketing-Aufträge oder auch ganz auf Technik und Maschinenbau ausgerichtete Beratungsprojekte.
Heute umfasst die Gruppe der Aktiven rund 40 Studierende, darunter finden sich viele aus den Studiengängen für Wirtschaftsingenieurwissenschaften, aber auch Wirtschaftsinformatik, Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Psychologie. Sie alle suchen, so Leon Heinrichsbauer, über die Hochschulgruppe den Einstieg in die Praxis und Berufswelt, wollen sich weiterentwickeln. Er selbst, sagt er, habe zum Beispiel gelernt, in Präsentationen zu überzeugen.
Zusammenarbeit mit anderen Hochschulgruppen
Viele Projektanfragen – mehrere im Monat – landen bei Junior Comtec über die Homepage. Oftmals sind es jedoch auch Nachfolgeprojekte von zufriedenen Kunden wie etwa der Lufthansa, die im Auftragsbuch der studentischen Unternehmensberatung landen. Die Hochschulgruppe besucht zudem Messen wie die Hannover Messe und geht dort aktiv auf Kundenakquise. Intensivieren will Junior Comtec künftig auch die Zusammenarbeit mit anderen Hochschulgruppen – das der TU hat den Anfang gemacht. DART Racing-Team
Diese Pro-Bono-Projekte sind kostenlos und können nur über den persönlichen Kontakt von Vereinsmitgliedern zu anderen Vereinen zu Stande kommen. Für die Zusammenarbeit mit Unternehmen berechnen die Studierenden einen Tagessatz von unter 400 Euro. Geld, das dem Verein, vor allem aber den jeweiligen studentischen Beraterinnen und Beratern zu Gute kommt, die davon teilweise ihr Studium finanzieren. In der Hochschulgruppe engagieren sich die Studierenden jedoch ehrenamtlich.
„Die Kunden entscheiden sich für uns, weil sie den jungen Blick von außen schätzen“, sagt Junior Comtec Vorsitzender Heinrichsbauer. „Wir bieten Qualität und arbeiten sehr sorgfältig“, betont er. „Wir sind eine Unternehmensberatung – das Besondere aber ist, dass wir Studierende sind.“ Der 30. Geburtstag wurde übrigens groß gefeiert – intern in kleiner Runde mit den Hochschulgruppen, aber auch ganz offiziell mit rund 100 Aktiven und Ehemaligen im Gästehaus der TU.
Wikipedia für Rennwagenkonstrukteure
Alexander Ruffini (22) ist in dieser Saison organisatorischer Teamleiter des rund 50 Mitglieder starken TU DART Racing Teams. Ruffini studiert Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau. Das Team ließ sich von Studierenden der Hochschulgruppe Junior Comtec beraten. Im Interview beschreibt er die Zusammenarbeit.