Die Zukunft hat längst begonnen

Podiumsdiskussion zur wachsenden Bedeutung der Künstlichen Intelligenz

11.06.2019 von

Welche Rolle sollten intelligente Systeme zukünftig in unserem Alltag spielen? Wie weit ist die Entwicklung autonom fahrender Fahrzeuge und was heißt das für unsere „persönliche Autonomie“? Übernehmen bald androide Such- und Rettungsroboter in Krisensituationen oder bei großen Unfällen das Kommando? Um solche Fragen geht es am 17. Juni 2019 bei einer hochrangig besetzten öffentlichen Podiumsdiskussion an der TU Darmstadt mit dem Titel „Neugierig auf morgen! Künstliche Intelligenz – ihre Bedeutung für Alltag und Arbeitswelten“.

Bild: Jan-Christoph Hartung

Künstliche Intelligenz (KI) leitet, ähnlich wie einst der Computer, einen globalen und tiefgreifenden Umbruch ein. So wie die digitalen Computer der frühen Generation erst durch Weiterentwicklungen zum Personal-Computer und zum Smartphone ihren eigentlichen dynamischen Charakter entfalteten, so zeigen die Tendenzen in der Künstlichen Intelligenz, dass diese Staaten, Gesellschaft und Unternehmen nachhaltig beeinflussen wird.

Die Technischen Universitäten, so auch die TU Darmstadt, spielen eine bedeutende Rolle, um Methoden und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz zu erarbeiten und Fragen der Akzeptanz aufzugreifen: In Kooperation mit Partnern werden in engen Netzwerken zukünftige komplexe Herausforderungen antizipiert, kritisch reflektiert und Lösungen in die Praxis überführt. Mit der Ausbildung von jungen Menschen, ihren Ausgründungen und Start-ups, ihrer Kooperation mit Unternehmen und gesellschaftlichen Akteuren tragen die Technischen Universitäten dazu bei, KI-basierte Innovationen für die Gesellschaft und Wirtschaft zur Verfügung zu stellen.

Podiumsdiskussion

Neugierig auf morgen!
Künstliche Intelligenz – ihre Bedeutung für Alltag und Arbeitswelten

Montag, 17. Juni 2019, 17:00 Uhr
Altes Hauptgebäude (S1|03), Wilhelm-Köhler-Saal, Hochschulstraße 1

Vor diesem Hintergrund diskutieren am Montag, 17. Juni 2019, auf Einladung von TU-Präsident Professor Hans Jürgen Prömel Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft miteinander: Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Patrick Burghardt, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung, Enis Ersü, Vorstandsvorsitzender ISRA VISION AG, sowie von der TU Darmstadt Professor Kristian Kersting, Arbeitsgebiet Maschinelles Lernen, und Professor Peter Buxmann, Fachgebiet Wirtschaftsinformatik. Die Moderation übernimmt Carsten Knop, Chefredakteur Digitale Produkte der F.A.Z. Die öffentliche Veranstaltung findet im Alten Hauptgebäude der TU im Wilhelm-Köhler-Saal, Hochschulstraße 1, statt und beginnt um 17 Uhr.