Gute Lehre ausgezeichnet

TU Darmstadt verleiht Athene-Preise 2019

28.11.2019 von

Zur Würdigung der akademischen Lehre an der TU Darmstadt sind am 27. November von der Carlo und Karin Giersch-Stiftung die Athene-Preise verliehen worden. Die Auszeichnungen sind mit insgesamt 46.000 Euro dotiert, ihre Verleihung bildet traditionell den feierlichen Abschluss des Tags der Lehre, der sich aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen im Bereich Studium und Lehre widmet.

Mit den Athene-Preisen soll die Bedeutung der Hochschullehre für die TU Darmstadt besonders gewürdigt werden. Dazu verleiht jeder Fachbereich einen Athene-Fachbereichspreis, aus dem dann der Athene-Hauptpreis ausgewählt wird.

Der Athene-Hauptpreis 2019, mit 5.000 Euro dotiert, ging an Dr. Bertram Noback (Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften) für ein praxisorientiertes, interdisziplinäres Lehrprojekt in Universität und Schule, bei dem Studierende aktiv an der Gestaltung der Darmstädter Erinnerungskultur mitwirken konnten. Das Projekt erhielt zugleich den Preis des Fachbereichs Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften.

Der mit 5.000 Euro dotierte Sonderpreis für Interdisziplinäre Lehre wurde für die Seminarreihe INTER/CITY15 verliehen, die mit jeweils wechselnden Kooperationspartnern verschiedener Fachbereiche die Interdependenzen der Architektur mit den Forschungsfragen anderer Disziplinen thematisierten. Initiiert wurde die Reihe von Dr.-Ing. Karin Diegelmann und Dipl.-Ing. Klaus Köberer vom Fachbereich Architektur.

Den Sonderpreis Digitale Lehre in Höhe von 5.000 Euro erhielten das Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen (iib) und das Institut für Werkstoffe im Bauwesen (WiB) mit den Initiatoren Professor Uwe Rüppel, Professor Eddie Koenders, Christian Eller, M.Sc., Michael Disser, B.Sc., Pascal Mosler, M.Sc., Shifan Zhan, M.Sc. und Christoph Mankel, M.Sc. (alle vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften) für das Projekt „VR4Teach“ als Virtual-Reality-Plattform zur kollaborativen Visualisierung von komplexen Lehrinhalten mittels des eigenen Smartphones, Tablets oder Laptops.

Ebenfalls mit 5.000 Euro dotiert ist der Sonderpreis für Gender- und Diversity-sensible Lehre, mit dem Susanne Pawlewicz, M.A., vom Fachbereich Humanwissenschaften ausgezeichnet wurde, für die Konzeption und das Engagement im Projekt „Bildungsaufstieg statt Bildungsausstieg: Förderung der Selbst- und Berufskompetenz von Studierenden nicht-akademischer Herkunft".

Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: Dr. Yossi Maaravi für die intensive Betreuung sowie – inhaltlich und didaktisch – herausragende Lehre im Modul „Creating a Web StartUp" (englisch) mit aktiver Beteiligung der Studierenden.

Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften: Dr. Bertram Noback für ein praxisorientiertes, interdisziplinäres Lehrprojekt in Universität und Schule, bei dem Studierende aktiv an der Gestaltung der Darmstädter Erinnerungskultur mitwirken konnten.

Humanwissenschaften: Dr. Miriam Hilgner und Dr. Christian Simon für das außerordentliche Engagement in der Lehre, der Weiterentwicklungsbereitschaft und der individuellen Förderung der Studierenden der Sportwissenschaft.

Mathematik: Professor Yann Disser für seine Lehre, in der er eine persönliche Beziehung zu den Studierenden herstellt bei gleichzeitig hohen akademischen Anforderungen.

Physik: Erik Kremser, Sabine Eisenach, Frauke Müller und Kevin Göttmann für ihr Engagement und ihren Enthusiasmus beim Konzipieren, Aufbauen und Weiterentwickeln von Experimenten für die grundständigen Physikvorlesungen.

Chemie: Professor Rolf Schäfer für seine exzellenten, didaktisch herausragenden Vorlesungen mit einer grundsoliden Vermittlung von Wissen und methodischen Zusammenhängen.

Biologie: Dr. Vera Bandmann, Michael Sürder, Juliane Müller und Silvana Zurmühl für die Konzeption des „powerLERNtags“, ein Klausur‐Vorbereitungs‐Format, das durch seinen Eventcharakter die soziale Eingebundenheit, Spaß am Lernen und das Tiefenlernen fördert.

Material- und Geowissenschaften: Professor Wolfgang Donner und Constantin Wansorra für die Einführung der „Peer Instruction“-Lehrmethode in eine Pflichtvorlesung des englischsprachigen Masterstudienganges Materials Science.

Bau- und Umweltingenieurwissenschaften: Katharina Bensing, Steve Borchardt und Professor Boris Lehmann für das Engagement bei der Planung, Ausarbeitung und Umsetzung der Studienleistung „Verfassen und Bewerten wissenschaftlicher Fachartikel“ sowie den damit verbundene Einsatz bei der Betreuung.

Architektur: Isabell Schütz für die hervorragende Betreuung und das Engagement bei der Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Richard Neutra.

Maschinenbau: Markus Geisenhofer und Pascal Cabos für die Einführung eines innovativen lernförderlichen Übungskonzepts innerhalb des Moduls „Technische Mechanik 1“ unter Berücksichtigung von Constructive Alignment.

Elektrotechnik und Informationstechnik: Professor Mario Kupnik, Jürgen Hielscher und Claas Hartmann für das Engagement im Rahmen des Moduls Sensortechnik.

Informatik: Alexander Stumpf, Martin Oehler und Dr.-Ing. Jérôme Kirchhoff für die Entwicklung des innovativen vorlesungsbegleitenden Programmierprojekts „TurtleBot Challenge“.

Der Preis

Der Athene-Preis für Gute Lehre wird seit 2010 jährlich an Einzelpersonen, Personengruppen oder an Organisationseinheiten eines Fach- oder Studienbereichs vergeben.

Nominierungen für den Preis beziehen sich auf Best-Practice-Modelle und können Konzepte, Maßnahmen, Projekte, Lehrveranstaltungen, persönliches Engagement, Verfahren oder andere Ansätze im Bereich der Lehre auszeichnen. Es können Personen oder Gruppen aus allen Qualifikationsebenen – von Studierenden bis Professorinnen und Professoren – vorgeschlagen werden.

Die Athene-Preise für Gute Lehre sind mit insgesamt 46.000 Euro dotiert. In allen Fachbereichen wird je ein Preis verliehen, aus allen Fachbereichspreisen wird ein Hauptpreis ausgelobt. Für die Sonderpreise bildet der Senatsausschuss für Lehre der TU Darmstadt die zentrale Jury unter der Leitung des Vizepräsidenten für Lehre.

Alle Preise würdigen die akademische Lehre an der TU Darmstadt. Die Preisverleihungen bilden den feierlichen Abschluss am Tag der Lehre an der TU Darmstadt, der sich aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen im Bereich Studium und Lehre widmet.