Neues Präsidium komplett
Universitätsversammlung der TU Darmstadt stimmt dem Personaltableau von Präsidentin Brühl zu
2019/12/18
Eine Vizepräsidentin und drei Vizepräsidenten neu ins Amt gewählt, der Kanzler im Amt bestätigt: Die Universitätsversammlung ist in ihrer Sitzung den Wahlvorschlägen von Präsidentin Professorin Tanja Brühl gefolgt. Die Universitätsleitung nimmt in ihrer neuen Zusammensetzung die Arbeit zum 1. Januar 2020 auf.

Professorin Barbara Albert übernimmt das Amt der Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs. Für sie votierten 40 der 56 anwesenden Mitglieder der Universitätsversammlung. Albert ist seit 2005 Professorin für Anorganische Festkörperchemie an der TU Darmstadt. Sie folgt auf die Informatik-Professorin Mira Mezini, die seit 2014 dem Präsidium angehörte.
Neuer Vizepräsident für Studium und Lehre sowie Diversität ist Professor Heribert Warzecha, der seit 2007 im Fachbereich Biologie der TU Darmstadt forscht und lehrt. Er vereinigte 55 Stimmen auf sich. Bisher verantwortete der Arbeitswissenschaftler Professor Ralph Bruder sechs Jahre lang das Ressort Studium, Lehre und wissenschaftlichen Nachwuchs.
Ins Präsidium rückt zudem Professor Jens Schneider aus dem Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, 2009 an die TU Darmstadt berufen. Schneider zeichnet für die Ressorts Transfer und Internationalisierung verantwortlich. Er erhielt in der Universitätsversammlung 51 Stimmen. Schneider folgt auf den Chemie-Professor Matthias Rehahn, der im September einen Ruf an das Helmholtzzentrum Geesthacht angenommen hatte.
Neuer Vizepräsident für Wissenschaftliche Infrastruktur und Digitalisierung ist Professor Herbert De Gersem, seit fünf Jahren Direktor des Instituts für Teilchenbeschleunigung und Elektromagnetische Felder im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt. Für ihn stimmten 55 Mitglieder der Universitätsversammlung. Bisher hatte die Germanistik-Professorin Andrea Rapp das Amt drei Jahre lang inne.
Der Kanzler der TU Darmstadt, Dr. Manfred Efinger, wurde für eine dritte Amtsperiode von weiteren sechs Jahren mit 43 Stimmen im Amt bestätigt. Seit 2008 verantwortet Efinger die Ressorts Haushalt, Personal, Bauen und Immobilien, Infrastruktur und Rechtsangelegenheiten an der TU Darmstadt.
„Ich freue mich, dass das neu konstituierte Präsidium mit einem so großen Vertrauensvorschuss der Universitätsversammlung starten kann“, sagte die TU-Präsidentin Professorin Tanja Brühl, die zugleich den ausscheidenden Präsidiumsmitgliedern für „hervorragende Arbeit“ dankte. Das neue Präsidium werde den Anspruch verfolgen, „als Team eng zu kooperieren und gut zu kommunizieren“. Schließlich betonte Brühl, dass sie bei den Ressortzuschnitten mit „Internationalisierung, Digitalisierung und Diversität zusätzliche Akzente gesetzt“ habe.
feu
Hintergrund
Der Universitätsversammlung gehören 61 stimmberechtigte Mitglieder an – 31 Mitglieder der Professorengruppe, 15 Studierende, zehn wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie fünf administrativ-technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Amtszeit der Vizepräsidentin und der Vizepräsidenten beträgt drei Jahre, die des Kanzlers sechs Jahre.