Zurück in die Schule mit Expertenwissen
Dem Coronavirus auf der Spur – Digitales Lernprogramm für Schülerinnen und Schüler
07.07.2021 von Martina Schüttler-Hansper
Was passiert eigentlich bei einem Corona-Test zwischen Probeentnahme und Mitteilung des Testergebnisses? Dieser und ähnlich aktuellen Fragen gingen rund 280 Oberstufenschülerinnen und -schüler verteilt über einen Monat nach – in Live-Online-Workshops des Merck Lernlabors Biologie und des Merck-TU-Darmstadt-Juniorlabors der Chemie.
Weil die Lernlabore an der TU Darmstadt aufgrund der Pandemie keine Präsenzveranstaltungen für Schulklassen durchführen können, entstand gemeinsam mit den Merck Schulpartnerschaften die Idee des interaktiven Online-Workshops „Dem Coronavirus auf der Spur“. Konzeptioniert und ausgearbeitet wurde der fachbereichsübergreifende Workshop zu Corona-Analytik aus biologischer und chemischer Perspektive von , Dr. Andrea Schmidt, sowie Lernlabor Chemie und Tim Held, Dr. Guido Klees. So wurden Einblicke in jene Arbeitsweisen und Techniken im Labor möglich, die für einen zuverlässigen Nachweis einer Corona-Infektion notwendig sind. Lernlabor Biologie
PCR- und Antigen-Test im Vergleich
In Gruppenarbeit, begleitet von Lehramtsstudierenden der TU Darmstadt, erarbeiteten sich die Jugendlichen online und interaktiv die verschiedenen Corona-Testmethoden. Außerdem lernten sie, wie SARS-CoV-2 aufgebaut ist und wie sich Corona-Viren durch Hände waschen und Desinfektionsmittel bekämpfen lassen. Interaktive Videos zeigten detailliert die einzelnen Schritte eines PCR-Tests zum Nachweis von SARS-CoV-2. Um den Ablauf des Workshops und Aufgaben zu visualisieren sowie Ergebnisse aus Break-Out-Rooms und Zusatzmaterialien zu präsentieren, kam die kollaborative Whiteboard-Plattform Miro zum Einsatz. Diese ermöglicht, dass alle, die am Workshop teilnehmen, gemeinsam am Projekt arbeiten, und zwar so, als ob sie in einem Raum säßen.
„Unsere Aufgabe in den Lernlaboren ist es, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräfte aus der Umgebung bei ihren Unterrichtsinhalten zu unterstützen. Naturwissenschaftliche Verfahren auch mal bis zum Ende zu erklären und nicht, wie es in der Schule oft passiert, didaktisch reduziert. Und darüber hinaus bei den Jugendlichen die Begeisterung für die Naturwissenschaften zu wecken“, erklärt Guido Klees. „Mit dem Covid-Workshop ist es gelungen, einen Ersatz für unsere Präsenzveranstaltungen zu finden und so die Lehrkräfte auch während dieser langen Durststrecke weiter zu unterstützen.“
Mit dem Covid-Workshop ist es gelungen, einen Ersatz für unsere Präsenzveranstaltungen zu finden und so die Lehrkräfte auch während dieser langen Durststrecke weiter zu unterstützen. Dr. Guido Klees
Praxiserfahrung und Feedback für die Studierenden
Eine zweite Aufgabe der Lernlabore ist die Ausbildung der Lehramtsstudierenden. Die angehenden Lehrkräfte führen in den Lernlaboren unter anderem experimentellen Unterricht mit Schülerinnen und Schülern durch und kommen so von der Theorie in die Praxis. „Die Studierenden, die mich unterstützt haben, hätten in dieser Zeit eigentlich ihre Praxisphase in den Schulen gemacht. Aber das geht ja gerade nicht. Durch den Workshop konnten die zukünftigen Lehrkräfte trotzdem mit der Zielgruppe interagieren“, sagt Andrea Schmidt. „Der didaktische Umgang mit den neuen Medien, wie man Lehrveranstaltungen konzipiert und Schülergruppen online aktiviert und motiviert, sind Inhalte, die wir anhand des Workshops in unseren Seminaren vermitteln konnten.“ Vor ihrem Einsatz als Betreuerinnen und Betreuer nahmen die Lehramtsstudierenden erst mal selbst am Workshop teil.
Der Online-Workshop war ein Höhepunkt in der Corona-Zeit, da sind sich Schmidt und Klees einig. Zudem eine tolle Gelegenheit fächerübergreifend zu arbeiten, da sich das Thema von beiden Fächern aus gut beleuchten lässt. Die Lehramtsstudierenden konnten erste Praxiserfahrungen im online Unterrichten und im Umgang mit verschiedenen Programmen sowie deren Tücken sammeln. Und auch die Schülerschaft war vom Angebot begeistert. Insbesondere der aktuelle Bezug zu ihrer Lebenswirklichkeit, die Methodenvielfalt und die Interaktivität des Workshops kamen sehr gut an.
Stimmen von Schülerinnen und Schülern:
Insgesamt ein toller Kurs! Vor allem bewundernswert ist, wie gut die Umstellung auf ein digitales Seminar gelungen ist.
Der Workshop war sehr faszinierend und auf jeden Fall großartig vorbereitet, ich würde mir nur noch mehr interaktive Aufgaben wünschen.
Zusätzlich waren die Lernvideos sehr nützlich und hilfreich, da sie die Arbeit im Labor hervorragend dargestellt haben und die Fragen, die während der Videos gezeigt wurden, waren ebenfalls eine gute Idee, da ich so mein Wissen festigen konnte.