Das Innere von Atomen besser verstehen
Veröffentlichung von TU-Forschenden im renommierten Journal „Physical Review Letters“
26.06.2024 von Uta Neubauer
Atomkerne können winzige Magnete sein. Ihr magnetisches Moment lässt sich gut messen, entsprechende Berechnungen waren bislang aber unzureichend. Das Problem haben Forschende vom Fachbereich Physik von der TU Darmstadt jetzt gelöst, wie sie in der aktuellen Ausgabe des Fachjournals „Physical Review Letters“ berichten.
Im Innern von Atomkernen ist eine Menge los. Protonen und Neutronen schwirren umher und wechselwirken miteinander. Die Bewegung der Kernteilchen sowie deren Eigendrehimpulse induzieren magnetische Momente. Im Zusammenspiel führt das dazu, dass Atomkerne winzige Magnete sein können. „Mit laserspektroskopischen Methoden lässt sich das magnetische Moment selbst von exotischen, kurzlebigen Kernen sehr präzise bestimmen“, erklärt der TU Darmstadt. Als theoretischer Physiker hat er sich allerdings auf die rechnerische Beschreibung von Kerneigenschaften spezialisiert. Und die ließ bezüglich des magnetischen Moments bislang zu wünschen übrig. Das heißt: Die experimentell gemessenen und die berechneten Werte klafften bei vielen Kernen auseinander. Professor Achim Schwenk vom Institut für Kernphysik
Nun ist dem Team um Schwenk ein Durchbruch gelungen. Die berechneten Werte des magnetischen Moments stimmen besser mit den gemessenen überein als je zuvor, wie die Forschenden in der aktuellen Ausgabe von „Physical Review Letters“ zeigen. Die neuen Rechnungen funktionierten für Kerne von relativ leichten Elementen wie Sauerstoff bis zu schweren Elementen wie Bismut, betont Schwenk: „Es war uns wichtig, dass wir einen weiten Massebereich abdecken.“
Entscheidender Einfluss der Zwei-Teilchen-Ströme
Maßgeblich zu dem Erfolg beigetragen hat Dr. Takayuki Miyagi, Erstautor der Publikation, der bis vor kurzem als Postdoktorand in Schwenks Gruppe forschte und jetzt Assistenz-Professor an der Universität im japanischen Tsukuba ist. Input für die Rechnungen lieferte zudem Rodric Seutin. Im Rahmen seiner Doktorarbeit an der TU Darmstadt hat er in Rechnungen für leichte Kerne berücksichtigt, dass Kernteilchen während der Messung des magnetischen Moments miteinander wechselwirken.
Bei der Laserspektroskopie koppelt ein Lichtteilchen an ein Kernteilchen. Dass das Kernteilchen gleichzeitig mit weiteren Protonen oder Neutronen wechselwirkt, wurde bislang ausgeblendet. Die Kopplung der Lichtteilchen an wechselwirkende Kernteilchen kann durch die Berücksichtigung von sogenannten Zwei-Teilchen-Strömen einbezogen werden. Zwei-Teilchen-Ströme fließen, wenn Protonen und Neutronen während der Wechselwirkung geladene Teilchen austauschen. Theorien der elektromagnetischen und der starken Wechselwirkung sagen das konsistent vorher. „Die Berücksichtigung der Zwei-Teilchen-Ströme hat die Berechnung der magnetischen Momente deutlich verbessert“, erklärt Miyagi.
Von grundlegender Bedeutung für die subatomare Physik
„In der Beschreibung von Atomkernen sind wir jetzt einen entscheidenden Schritt vorangekommen“, fasst Schwenk zusammen. „Die elektromagnetischen Eigenschaften und somit auch das Verhalten der Kerne mit elektromagnetischen Feldern sind verstanden, nun können wir die nächsten Fragen angehen.“ Zwei-Teilchen-Beiträge seien in der Kern- und Teilchenphysik von grundlegender Bedeutung, ergänzt er und nennt als Beispiel die Neutrino-Forschung. Um die Eigenschaften dieser Elementarteilchen zu ergründen, betrachtet man unter anderem deren Wechselwirkung mit Atomkernen.
In der subatomaren Welt gibt es noch viel zu entdecken. Die Forschung ist komplex und profitiert von internationalen Kooperationen. An der aktuellen Studie beteiligten sich neben Physik-Forschenden der TU Darmstadt auch Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der University of Illinois in Urbana-Champaign, des Massachusetts Institute of Technology und des kanadischen Forschungszentrums TRIUMF in Vancouver.