Medienschau: Bird Mapper bei „Hessen schafft Wissen“
18.06.2024

Der neue stellt das „Wissen animiert“-Beitrag von „Hessen schafft Wissen“ vor. Das innovative Projekt macht sich die neueste Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz zunutze: Das System erkennt und zählt Vögel anhand ihres Gesangs – großflächig und in Echtzeit. Innerhalb weniger Wochen sind auf diese Weise belastbare Daten erhältlich. Anhand dieser Daten können gezielte Vogelschutzmaßnahmen ergriffen werden. Denn Vögel sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Ökosystems. Ohne sie funktioniert es nicht, ein Großteil der Natur wäre mit ihrem Verschwinden am Ende. TU-Projekt „Bird Mapper“
Marc Neumann, Computational Engineering Student der TU Darmstadt, möchte mit seiner Idee, Vögel mithilfe von KI zu zählen, helfen, das weltweite Vogelsterben zu bremsen: „Neue Studien belegen, dass Vogelarten der Agrarlandschaft allein in Deutschland seit 1980 um fast 35 Prozent zurückgegangen sind. Aber auch in den Wäldern und in urbanen Räumen sind die Vögel signifikant weniger geworden.“
Der massive Schwund zeige, dass in der Natur grundsätzlich etwas aus dem Gleichgewicht geraten sei. Der Rückgang der Vögel spiegelt wider, dass auch viele andere Arten zurückgehen, beispielsweise Insekten, Bestäuber, und viele andere Organismen, die für die Biodiversität von großer Bedeutung sind. Dem möchte Marc Neumann mit seinem entschlossen gegensteuern. Hessen schafft Wissen/eml/bjb „Bird Mapper“