Hessischer Staatspreis Universelles Design für TU-Studierende
29.11.2024

Manuela Krug, Paula Pinkepank und Lea Weckert haben für das Projekt „. Neuplanung Bahnhofsquartier Wiesbaden-Biebrich“ am Fachgebiet Entwerfen und Stadtplanung des Fachbereichs Architektur den Biebrich blüht auf – ein klimaresilientes Quartier für Alle erhalten. Hessischen Staatspreis in der Kategorie „Newcomer 2024“
In Wiesbaden soll um den Bahnhof in Biebrich unter dem Leitbild eines inklusiven Stadtteils ein gemischtes Quartier entstehen. Das ausgezeichnete Projekt zielt darauf ab, das Konzept des „Design für Alle“ im laufenden städtebaulichen Entwicklungsprozess zu verankern. Darunter verstehen die Projektleiter um TU-Professor Martin Knöll Produkte, Dienstleistungen und eine gebaute Umwelt, die besonders leicht und komfortabel nutzbar sind – und zwar für alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten und entsprechend ihrer Bedürfnisse.
Der Hessische Staatspreis Universelles Design würdigt alle zwei Jahre herausragende Projekte, die durch innovative Ansätze Alltag, Berufsleben und Infrastruktur barrierefreier, komfortabler und ästhetischer gestalten. Ausgelobt wird er vom Hessischen Ministerium der Finanzen, dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlicher Raum. Schirmherr ist der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein.
Mitglied der diesjährigen Jury war auch Sabine Hopp, assoziierte Professorin am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt. bjb