Architekturforschung im Rhein-Main-Gebiet

Ein Interview mit den Sprecher:innen des Graduiertenkollegs „Organizing Architectures“

22.08.2025

Das Graduiertenkolleg (GRK) „Organizing Architectures“ als stark interdisziplinär und international angelegtes Studien- und Forschungsprogramm ermöglicht multiperspektivisches Arbeiten, das sich mit dem Spannungsfeld von Architekturproduktion und gesellschaftlichen Prozessen beschäftigt.

Professorin Sybille Frank von der TU Darmstadt und Professor Carsten Ruhl von der Goethe-Universität Frankfurt.

Das im November 2024 gegründete gemeinsame GRK der Goethe-Universität Frankfurt, der Technischen Universität Darmstadt, der Universität Kassel und des Max-Planck-Instituts für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie Frankfurt kooperiert mit Praxisfeldern wie beispielsweise dem Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt.

Es hat seinen Ursprung in dem durch den RMU-Initiativfonds Forschung geförderten Projekt und Ende 2023 abgeschlossenen LOEWE-Schwerpunkt „Architekturen des Ordnens“.

Im Interview erzählen Professorin Sybille Frank von der Technischen Universität Darmstadt und Professor Carsten Ruhl von der Goethe-Universität Frankfurt, warum das Rhein-Main-Gebiet der perfekte Standort ist, welche Vorteile die RMU-Allianz für ihre Arbeit bietet – und wie ihre Arbeit den Blick auf unsere gebaute Umwelt verändern will.

Zur Videoreihe RMU Insights:

Schauen Sie hinter die Kulissen der RMU! In kurzen Videointerviews stellen wir spannende Projekte und Stimmen aus Forschung, Studium, Lehre und Transfer an den Rhein-Main-Universitäten vor. Die Akteur*innen selbst berichten von ihren Entwicklungen, Erfolgen und dem, was ihre Arbeit im Universitätsverbund besonders macht. RMU

Empfohlener externer Content

Wir haben für Sie einen externen Inhalt von YouTube ausgewählt und möchten Ihnen diesen hier zeigen. Dazu müssen Sie ihn mit einem Klick einblenden. Mit einem weiteren Klick können Sie den externen Inhalt jederzeit ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.