Jahresbericht 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

an der TU Darmstadt entstehen durch Austausch und Zusammenarbeit Ideen, Innovationen und Erkenntnisse. Ob in der Forschung, der Lehre, im Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft oder im universitären Leben – der frisch erschienene Jahresbericht zeigt, wie das Zusammenwirken von Fächern und Einrichtungen, das Zusammenwirken von Menschen die TU prägt.

Im Fokuskapitel stellen wir dieses Zusammenwirken in den Mittelpunkt. In elf Storys erzählen wir von der Vielfalt und Innovationskraft unserer TU, die Lehre, Forschung und gesellschaftliches Engagement auf besondere Weise verbindet. Interdisziplinäre Lehrformate, grenzüberschreitende Allianzen und internationale Partnerschaften zeigen, wie fruchtbar Zusammenarbeit über Fach- und Ländergrenzen hinweg sein kann. Forschende widmen sich drängenden Zukunftsfragen wie nachhaltiger Energie, autonomen Mobilitätskonzepten oder dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Kunst und Wissenschaft treten in einen inspirierenden Dialog, Mitarbeitende in Technik und Verwaltung leisten wertvolle Beiträge zum Gelingen des Hochschulbetriebs, und neue Formen partizipativer Forschung binden auch Bürger:innen aktiv ein. So entsteht ein lebendiger Ort, an dem Vielfalt, Austausch und Engagement den Weg in die Zukunft prägen.

Das Thema „Zusammenwirken“ beschäftigt uns jedoch nicht nur inhaltlich. Durch das Designkonzept des Jahresberichts machen wir das Prinzip visuell erfahrbar. Zwei kontrastierende Farbwelten – Rot-Orange und Grün-Türkis – treffen in einem Verlauf aufeinander und symbolisieren den Dialog unterschiedlicher Perspektiven. Bildcollagen verknüpfen Menschen, Räume und Themen zu neuen Kontexten. Die experimentell eingesetzte Collage-Technik zerschneidet, überlagert und fügt neu zusammen – und macht so überraschende Verbindungen sichtbar. Die Gestaltung schafft einen Resonanzraum für Austausch und Innovation.

Jahresbericht 2024