Ob Wissenschaftler, Studierende, Mitarbeiter, Alumni, Freunde oder Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur – unsere Publikationen informieren anregend und vielseitig über das Studieren, Forschen und Leben an der TU Darmstadt.
1/2023: 12. Dezember 2022 (Redaktionsschluss) / 1. Februar 2023 (Erscheinungsdatum)
2/2023: 8. Februar 2022 (Redaktionsschluss) / 3. April 2023 (Erscheinungsdatum)
3/2023: 23. März 2022 (Redaktionsschluss) / 15. Mai 2023 (Erscheinungsdatum)
4/2023: 11. Mai 2022 (Redaktionsschluss) / 3. Juli 2023 (Erscheinungsdatum)
5/2023: 11. August 2023 (Redaktionsschluss) / 2. Oktober 2023 (Erscheinungsdatum)
6/2023: 9. Oktober 2023 (Redaktionsschluss) / 1. Dezember 2023 (Erscheinungsdatum)
Kann ich Themen für die hoch³ vorschlagen?
Die Redaktion freut sich über Themen-Vorschläge und Kurz-Exposés. Schreiben Sie eine Mail an
joerg.feuck@tu-… oder
michaela.huetig@tu-…, wenn Sie eigene Artikel schreiben möchten, melden Sie sich bitte vorab per Mail bei der Redaktion, um Inhalte und Umfänge abzustimmen.
Anzeigen in der hoch³
Die hoch³ hat eine Auflagenhöhe von 6.000 Exemplaren. Sie wird verbreitet und gelesen auf dem Campus der TU Darmstadt (derzeit 19 Auslagestellen); erreicht Entscheider in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur, hat das Vertrauen von Privatabonnenten, Alumni, Freunden und Förderern der TU Darmstadt.
Ihr Ansprechpartner für Anzeigen:
vmm Wirtschaftsverlag
Verlagsleitung Barbara Vogt Kleine Grottenau 1 86150 Augsburg 0821 4405 432 barbara.vogt@vmm-wirtschaftsverlag.de
Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann.
Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.