zurück zur Liste

Thema: „Hochleistung braucht Dissonanz – Was können wir an der TU Darmstadt von einem Weltklasseorchester lernen?“

Wann?

27. Juni 2024, 12:30-15:00

Wo?

Wilhelm-Köhler-Saal der TU Darmstadt
Altes Hauptgebäude, Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt | Gebäude S1|03 Raum 283

Wilhelm-Köhler-Saal der TU Darmstadt , Altes Hauptgebäude, Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt | Gebäude S1|03 Raum 283

Veranstalter

Forum interdisziplinäre Forschung

fif@fif.tu-darmstadt.de

Wann: 27.06.2024, 12:30 Uhr.

Wo: Wilhelm-Köhler-Saal der TU Darmstadt

Wir freuen uns sehr, dass wir Albert Schmitt, Managing Director der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, als Gast zu dieser außergewöhnlichen Thematik für die TU Darmstadt gewinnen konnten!

Zum Vortrag „Hochleistung braucht Dissonanz“ von Albert Schmitt und zur anschließenden Gesprächsrunde laden wir Sie ganz herzlich ein!

Es wird um die Erfolgsformel des Orchesters als ein Hochleistungsteam gehen – dass nicht permanente Harmonie, sondern der bewusste Umgang mit Dissonanz und Konfliktspannung zum Erfolg führt.

Wir erbitten eine Anmeldung bis zum 21.6.2024 über: https://eveeno.com/603471228

Nicht TU Mitglieder können sich mit einer E-Mail an fif@fif.tu-darmstadt.de kostenlos zur Veranstaltung anmelden.

https://www.veranstaltungskalender.tu-darmstadt.de/media/20240627_CAL_1715003165698_255.png
 

Tags

srd, FiF, interdisziplinär, Forum, Hochleistung, Dissonanz