Epidemien im Mathematikunterricht – Modelle und Daten, Prognosen und Szenarien
Mathematisches Kolloquium im Sommersemester 2025
Wann?
23. Juli 2025, 17:15-19:00
Wo?
Hörsaal der Kernphysik
S2|14 24
Schlossgartenstr. 9
64289 Darmstadt
Veranstalter
FB Mathematik
Kontakt
Prof. Dr. Sebastian Bauer, Karlsruher Institut für Technologie
In diesem Vortrag werden Unterrichtsvorschläge zum mathematischen Modellieren von Epidemien vorgestellt und über Erfahrungen im Mathematikunterricht berichtet. Dabei reicht das Spektrum der behandelten Modelle von einfachen exponentiellen Wachstumsmodellen über das SIR-Modell bis hin zu komplexeren Ansätzen, die Aspekte wie Impfung, verschiedene Virusvarianten, Verlust der Immunität und Kontaktbeschränkungen einbeziehen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit realen Daten: Diese dienen nicht nur der Bestimmung von Parametern in den Modelle und der Beschreibung vergangener Entwicklungen, sondern eröffnen auch die Diskussion über die Aussagekraft von Prognosen. In diesem Zusammenhang wird zwischen Prognosen und Szenarien unterschieden und reflektiert, welche Rolle mathematische Modelle in der öffentlichen Kommunikation spielen können.
Tags
Mathematisches Kolloquium, Mathematik, Numerik, Didaktik