zurück zur Liste

Im Rahmen des Projektes „Better Together!“ findet in enger Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Hessen am 23. September 2025 (9-16:30 Uhr) die zweite Fachveranstaltung zum Thema „Antiziganismus und Schule“ in Form einer Lehrkräftefortbildung statt. Die Veranstaltung wird geleitet von Nathalie Schüler (Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Hessen) sowie Dr. Tatjana Kasatschenko (TU-Darmstadt). 

Wann?

23. September 2025, 09:00-16:30

Wo?

S1|13 Raum 266,TU-Darmstadt, Institut für Allg. Pädagogik und Berufspädagogik, Alexanderstrasse 6, 64283 Darmstadt. (Der Raum kann über einen Fahrstuhl erreicht werden)

S1|13 Raum 266,TU-Darmstadt, Institut für Allg. Pädagogik und Berufspädagogik, Alexanderstrasse 6, 64283 Darmstadt. (Der Raum kann über einen Fahrstuhl erreicht werden)

Veranstalter

Projekt "Better Together!" (Praxislabor der TU Darmstadt)

Anmeldung bis zum 15.09.2025 per E-Mail an olga.zitzelsberger@tu-darmstadt.de und n.schueler@sinti-roma-hessen.de 

Die Fachveranstaltung und Lehrkräftefortbildung „Vergangenheit verstehen – Gegenwart gestalten. Antiziganismus in Schule und Unterricht “ zielt auf Vermittlung des historischen und aktuellen Kontextwissens über die Erscheinungsformen des Antiziganismus in der Geschichte und Gegenwart, kritische Analyse von Streitfällen und konkreten pädagogischen Situationen sowie auf eine kritische Selbstreflexion bzgl. eigener Involviertheit. Weitere für Pädagog*innen relevante Fragen -- wie z.B. Aufarbeitung, Gedenken und Erinnerung/Erinnerungspolitik; pädagogische Handlungsoptionen gegen Antiziganismus werden in Teilworkshops behandelt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite Better Together - AG Antizigansimus

/globalcontent/veranstaltungskalender/BeTo_Logo_NEU_Feb_25_1751358767740_255.jpg
 

Tags

Antiziganismus, Lehrkräftefortbildung, Fortbildung, Pädagogik