zurück zur Liste

Um das volle Potenzial von KI nutzen zu können, ist ein hoher Digitalisierungsgrad erforderlich, da nur so die notwendigen Daten in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung stehen. Mithilfe von IoT-Geräten (Internet of Things) lassen sich Prozesse in Echtzeit digital erfassen und abbilden, was eine enorme Menge an Daten generiert. Um hiervon bestmöglich zu profitieren, sind moderne KI-Methoden erforderlich, die es ermöglichen, die komplexen und vielfältigen Daten effizient zu verarbeiten. Dafür müssen diese jedoch zunächst über geeignete IoT-Plattformen gesammelt, strukturiert und aufbereitet werden. Die sorgfältige Auswahl und Konfiguration dieser Plattformen ist entscheidend, da sie die Grundlage für eine erfolgreiche Integration von IoT und KI bilden. Durch diese Kombination können Unternehmen in unterschiedlichen Bereichen der Wertschöpfungskette erhebliche Vorteile erzielen, wie etwa die Optimierung von Abläufen, die Verbesserung der Entscheidungsfindung und die Steigerung der Effizienz.

Wann?

28. August 2025, 09:00-13:00

Wo?

Das Seminar findet online über MS Teams statt. Ein Link zur Teilnahme wird vor der Veranstaltung per E-Mail an alle Teilnehmer versendet.

Das Seminar findet online über MS Teams statt. Ein Link zur Teilnahme wird vor der Veranstaltung per E-Mail an alle Teilnehmer versendet. , ,

Veranstalter

MDZ Darmstadt

boenisch@plcm.tu-darmstadt.de

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich!
Hier geht es zur ANMELDUNG

Lernziele

Die Teilnehmenden
– erhalten einen Überblick über den grundlegenden Aufbau von IoT-Plattformen
– lernen Grundlagen maschineller Lernverfahren und von Digitalen Zwillingen kennen
– erfahren die Voraussetzungen für den Einsatz von KI-Anwendungen und Digitalen Zwillingen
– lernen die Einsatzmöglichkeiten von KI-Anwendungen und Digitalen Zwillingen in einer Produktionsumgebung kennen
–  lernen Vorgehensmodelle zur Einführung von IoT-Plattformen im Unternehmen kennen
– erfahren mehr zur Einbettung von KI-Anwendungen in bestehende Geschäftsmodelle

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen mittelständischer Unternehmen.

Vorkenntnisse

Keine Vorkenntnisse nötig.

Preis
kostenfrei

/globalcontent/veranstaltungskalender/MDZ_1713375206531_255.png
 

Tags

ptw, maschinenbau, ptw veranstaltung, ptw kostenfrei, ptw online