Mehr Internationalität in den Hörsälen
Zweite Runde des Unite!-Gastprofessurenprogramms startet
21.05.2025
Im Wintersemester 2025/2026 begrüßt die TU Darmstadt zum zweiten Mal Unite!-Gastprofessor:innen. Insgesamt 13 erfahrene Postdocs aus sechs Unite! Universitäten nehmen am Unite!-Gastprofessurenprogramm teil und ergänzen in acht Fachbereichen die Lehre und Forschung der TU für mindestens ein Semester.
Das Unite!-Gastprofessurenprogramm födert die Vernetzung zwischen den akademischen Gemeinschaften und unterstützt die Karriereentwicklung der Gastwissenschaftler:innen. TU-Studierenden profitieren zugleich von einer international ausgerichteten Lehre. Die 13 Gastprofessor:innen der Unite!-Universitäten bieten ergänzende (Wahl-) Lehrveranstaltungen an der TU Darmstadt an und bringen idealerweise innovative Themen ein. Der Berufungszeitraum soll ab dem Wintersemester 2025/26 die Vorlesungszeit von Mitte Oktober bis Mitte Februar umfassen und kann für maximal zwei Jahre eingerichtet werden.
Felix Siebenhühner,
Postdoktorand im Bereich Neurowissenschaften an der Universität Helsinki und der Aalto-Universität in Finnland und einer der ersten Unite!-Gastprofessoren
„Für mich war die Konzeption und Durchführung dieses Kurses eine großartige Erfahrung, bei der ich viel gelernt habe. 22 Studierende haben das Modul abgeschlossen, und ich habe viel positives Feedback erhalten. Einige von ihnen sagten, dass sie dadurch inspiriert wurden, sich der neurowissenschaftlichen Forschung zu widmen. Einen von ihnen betreue ich derzeit bei seiner Masterarbeit. Ich halte dieses Programm für sehr gut und kann es anderen Postdoktoranden, die Unterrichtserfahrung sammeln möchten, wärmstens empfehlen.“

Die Unite!-Gastprofessorinnen:
Aalto University:
Javier Cuerda, Fachbereich Physik
Ali Amiri, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Zhengmao Li, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Avleen Malhi, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Maria Nazarova, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Tomasz Kucner, Fachbereich Informatik
KTH:
Murdul Chellapurath, Fachbereich Humanwissenschaften
Markus Aerni, Fachbereich Architektur
TU Graz:
Christian Elsholtz, Fachbereich Mathematik
Gerald Steinbauer-Wagner, Fachbereich Informatik
ULisboa:
Joaquim Netto, Fachbereich Maschinenbau
Wroclaw Tech:
Aleksandra Gierko, Fachbereich Architektur
UPC:
Seyedmilad Komarizadehasl, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften