Flexibel und familienfreundlich
Als Arbeitgeberin legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit. Damit können Sie Ihre beruflichen und privaten Verpflichtungen optimal miteinander vereinbaren.
Für Ihre Erholung und Weiterentwicklung stehen Ihnen bei uns 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) sowie 5 Tage Bildungsurlaub für Tarifbeschäftigte zur Verfügung.
Die TU Darmstadt hat sich als familienfreundliche Universität profiliert und bietet eine Vielzahl von Maßnahmen, um Familie mit Beruf und Studium zu vereinbaren. Unsere entwickelt und managt kontinuierlich Maßnahme- und Unterstützungsangebote zur bestmöglichen Vereinbarkeit von familiären Verpflichtungen mit der wissenschaftlichen und beruflichen Karriere und nimmt dabei vielfältige Familienkonstellationen in den Blick. Servicestelle Familie
Hier profitieren Sie u.a. von Kinderbetreuungsangeboten, einer Kinderzulage gemäß tariflichen Bestimmungen sowie Angeboten für pflegenden Angehörige.
Die TU Darmstadt bietet für internationale Mitarbeitende zudem im Rahmen des auch Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum, um Ihnen Ihren Start an der TU Darmstadt so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wohnraumservice
Bei uns finden Sie nicht nur einen Job, sondern ein Arbeitsumfeld, das Ihre Lebensqualität fördert.
Gesund und nachhaltig unterwegs
Eine Beschäftigung an der TU Darmstadt bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die Ihr Leben sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich bereichern. Mit der Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen und der Möglichkeit, ein Fahrradleasing in Anspruch zu nehmen, kommen Sie nicht nur bequem und kostengünstig an Ihr Ziel, sondern leisten auch einen Beitrag zur und Förderung Ihrer Gesundheit. Nachhaltigkeit
Für Ihr Wohlbefinden sorgen wir zudem mit kostenlosen medizinischen Vorsorgeuntersuchungen und einem umfangreichen, vergünstigten Sportangebot unseres . Unser Uni-Sportzentrums bietet Ihnen eine Reihe von Angeboten, die Ihre Gesundheit fördern und Achtsamkeit im Berufsalltag unterstützen. Betriebliches Gesundheitsmanagement
Profitieren Sie von einem Arbeitsumfeld, das auf Nachhaltigkeit und Ihre Gesundheit achtet!
Fördernd und vernetzt
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten, das Ihre persönliche und berufliche Entfaltung unterstützt. Mit unserem umfassenden internen sowie individuellen Optionen zur Weiterqualifizierung können Sie Ihre Fähigkeiten weiter ausbauen und sich an der TU Darmstadt weiterentwickeln. Weiterbildungsangebot
Gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bilden wir seit 2015 die strategische Allianz der , die Ihnen zusätzliche Chancen zur akademischen und beruflichen Entwicklung bietet. Zusätzliche bietet Ihnen unser gemeinsames Bündnis Rhein-Main-Universitäten (RMU) die Möglichkeit mit acht weiteren führenden europäischen Universitäten gemeinsam globale Herausforderungen zu lösen und Innovation und Zusammenarbeit in Europa zu fördern. Unite!
Unser Standort trägt den Titel „Wissenschaftsstadt“ und ist als Heimat renommierter Institutionen und Forschungseinrichtungen in den Bereichen Technologie, Biotechnologie und Raumfahrt ein Zentrum für wegweisende Forschung und Entwicklung. Neben der Technischen Universität Darmstadt gehören bspw. das Darmstadt das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, sowie drei Institute der Fraunhofer-Gesellschaft zu den über 30 Forschungseinrichtungen in der Stadt. Europäische Raumflugkontrollzentrum (ESA/ESOC)
Werden Sie Teil unseres Netzwerkes!
Vielfältig und offen
Die TU Darmstadt setzt sich aktiv für ein und legt großen Wert auf eine positive und unterstützende Arbeitsumgebung. Als Teil einer zunehmend diverseren Gesellschaft versteht die Universität die Förderung von Vielfalt und persönlicher Entfaltung nicht nur als gesetzlichen Auftrag, sondern als einen wesentlichen Bestandteil ihres Selbstverständnisses. Die Diversitätsstrategie unserer Universität zielt darauf ab, soziale Gerechtigkeit zu fördern, eine diskriminierungskritische Hochschulkultur weiter zu etablieren und die Potenziale von Vielfalt für Innovationen zu nutzen. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion
Unser fördert gezielt Chancengleichheit und den Abbau von Ungleichheiten an unserer Universität. Die TU Darmstadt hat sich das Ziel gesetzt die Zahl der Wissenschaftlerinnen und Professorinnen weiter zu erhöhen und so möchten wir ausdrücklich Wissenschaftlerinnen und Professorinnen motivieren sich zu bewerben! Gleichstellungsbüro
Die bietet eine Beratung zu verschiedenen Themen an und unterstützt Sie gerne – während des Bewerbungsprozess aber auch als Mitarbeiter:in der TU Darmstadt. Bei gleicher Qualifikation werden Personen mit Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte im Bewerbungsprozess bevorzugt. Schwerbehindertenvertretung
Die TU Darmstadt freut sich über Bewerbungen aller qualifizierten Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.