Forum interdisziplinäre Forschung (FiF)
Das Forum hat die Aufgabe, Interdisziplinarität als elementaren Bestandteil der Wissenschaftskultur der Universität zu stärken. Das Forum ist als offene und flexible Plattform bestrebt, einerseits vorhandene Ansätze interdisziplinärer Forschung aufzugreifen und andererseits neue Wege der Kooperation verschiedener Disziplinen anzuregen. interdisziplinäre Forschung (FiF)
Verschiedene unterstützen diese Absicht — vom Einzelvortrag über Workshops bis hin zu Tagungen. Impulse werden darüber hinaus durch die Ausschreibung von Fördergeldern für neue, vielversprechende Forschungsverbünde gegeben. Unterstützt wird das Institut hierbei von der Veranstaltungsformate des FiF und den FiF-Kommission. FiF-Fellows
Universitäts- u. Landesbibliothek (ULB)
Die unterstützt Forschung und Studium und bietet neben aktueller Literatur auch historische Bestände in gedruckter und elektronischer Form. ULB
In den Bibliotheksneubauten und ULB Stadtmitte stehen 1.100 Arbeitsplätze zur Verfügung, darunter zahlreiche Einzel- und Gruppenarbeitsräume. Regelmäßig werden Workshops und Rundgänge zu unterschiedlichen Themen angeboten. ULB Lichtwiese
Hochschulrechenzentrum (HRZ)
Das bietet der TU Darmstadt die zentralen IT-Dienste für Forschung, Lehre und Studium und stellt der Universität sein Wissen als Kompetenzzentrum in der Informationstechnologie (IT) zur Verfügung. Das HRZ plant, baut und betreibt die zentrale Informations- und Kommunikationsinfrastruktur sowie leistungsstarke Systeme für das wissenschaftliche Rechnen. Hochschulrechenzentrum (HRZ)
Unisport-Zentrum (USZ)
mit über 200 verschiedenen Angeboten für Studierende und Bedienstete eine breit gefächerte Auswahl an Sportkursen. Es veranstaltet universitäre Sport-Events, richtet interne Hochschulmeisterschaften aus und organisiert Sport-Exkursionen im In- und Ausland. Das Das USZ bietet unterstützt Studierende bei der Teilnahme an Deutschen Hochschulmeisterschaften. Sportreferat
Ein Großteil der des USZ befindet sich im Hochschulstadion. Hochschulbad, Kunstrasen, Multifunktionsplatz und Beachplätze, die TU-Sporthallen, das Fitnessstudion Unifit und ein Disc Golf Parcours bieten vielfältige Möglichkeiten zum selbstorganisierten oder fachlich angeleiteten Sporttreiben. Sportstätten
Sprachenzentrum (SPZ)
Das bietet als zentrale Einrichtung Sprachkurse in verschiedenen Fremdsprachen im allgemeinsprachlichen und fachsprachlichen Bereich an. Die Ausbildung der meisten der Fremdsprachen findet auf UNIcert®-akkreditiertem Niveau statt. Des Weiteren nimmt das SPZ die Sprachprüfung TOEIC® für Englisch ab und bietet weitere an. Das Sprachenzentrum am SPZ unterstützt mittels Präsenz- und Onlineberatung sowie Workshops beim Verfassen wissenschaftlicher Texte. SchreibCenter
Studienkolleg
Zentrale Aufgabe des ist die fachliche, sprachliche und methodische Vorbereitung internationaler Studierender mit ausländischen Bildungsnachweisen auf ihr Hochschulstudium in Deutschland. Die Hochschulzugangsberechtigung wird in der Regel nach einem zwei-semestrigen Studium in den Schwerpunktkursen Natur- oder Geisteswissenschaften durch die Feststellungsprüfung erworben. Studienkollegs
Zentrum für Lehrerbildung (ZfL)
Das ist eine zentrale Einrichtung, mit der die Aus-, Fort-, und Weiterbildung von Lehrkräften fächerübergreifend unterstützt und institutionell gestärkt wird. Zur Förderung der Professionalisierung von angehenden und berufstätigen Lehrkräften übernimmt das ZfL insbesondere Aufgaben in den Arbeitsbereichen Organisation von Praxisphasen, professionsbezogene Beratung von Lehramtsstudierenden, Lehrerfort- und Weiterbildung und Kooperationen mit Schulen und anderen Einrichtungen. Zentrum für Lehrerbildung (ZfL)
Um diesen Auftrag auszufüllen, unterstützt, berät und evaluiert das ZfL Lehramtsstudierende und berufstätige Lehrpersonen und kooperiert eng mit allen an der Lehrerbildung beteiligten Fachbereichen und Akteuren der TU Darmstadt.
Hochschuldidaktische Arbeitsstelle
Die zählt die Hochschuldidaktische Arbeitsstelle (HDA) und Beratung, die hochschuldidaktische Weiterbildung im Bereich Schlüsselkompetenzen, die Bereitstellung von Qualifizierung für Studierende Angeboten und Unterstützung digitaler Kommunikation in der Lehre, die E-Learning sowie die Lehrveranstaltungsevaluation zu ihren Kernaufgaben.. Absolventenbefragung
Staatliche Materialprüfungsanstalt
Die ist eine unabhängige, akkreditierte Materialprüfungseinrichtung auf dem Gebiet der Werkstoffprüfung (Bauwesen, Hochtemperatur-, Medizin- und Oberflächentechnik, Werkstoffanalytik). Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt
Mit ihrem Kalibrierlabor und der Inspektions- und Zertifizierungsstelle für Bauprodukte auf nationaler und europäischer Ebene (u.a. als anerkannte PÜZ-Stelle und notified body) steht sie Wirtschaft, Behörden, Gerichten und Privatpersonen zur Verfügung.
Gemeinsam mit dem Institut für Werkstoffkunde (IfW) der TU Darmstadt bildet sie das Zentrum für Konstruktionswerkstoffe und ist an zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten beteiligt.