Demokratie und Wissenschaftsfreiheit
Statement des Präsidiums der TU Darmstadt anlässlich der Bundestagswahl
12.02.2025
An der TU Darmstadt leben wir Demokratie im Kleinen; sie ist Teil unserer Verfasstheit als Organisation. Für uns sind unser Status als autonome Universität und unser Anspruch an Verantwortung und Verantwortungsübernahme untrennbar miteinander verbunden. In unseren Gremien – ob nun zentral oder dezentral in den Fachbereichen –diskutieren wir mitunter kontrovers, ringen gemeinsam um gute Lösungen. Wir übernehmen Verantwortung für die Weiterentwicklung unserer Universität. Wir schätzen die gelebte und erlebte Vielfalt unserer Universitätsgemeinschaft. Wir sind überzeugt, sie hat positive Auswirkungen auf unsere Organisation und ermöglicht uns, immer wieder neue Wege zu gehen.
Als TU Darmstadt leisten wir einen Beitrag für die Demokratie. Innovationen und Lösungsvorschläge aus der Wissenschaft sind essentiell, um die Herausforderungen der Gegenwart und die der Zukunft zu bearbeiten. Dazu leistet Forschung an unserer Universität einen Beitrag. Im Austausch mit unseren Partner:innen in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur finden wir neue Antworten auf gemeinsame Fragen. Unsere Studierenden sind die Expert:innen von morgen. Wir bieten ihnen Räume zum Erwerb von Wissen und Kompetenzen, um unser aller Zukunft zu gestalten.
Als TU Darmstadt brauchen wir Demokratie. Die Verantwortungsübernahme ebenso wie Gestaltung im Innen und im Außen gründet auf der im Grundgesetzt gesicherten Wissenschaftsfreiheit. Wir können Studienfächer frei wählen, Forschungsthemen bestimmen und wissenschaftlich um die Wahrheit ringen. Unsere Demokratie und die durch sie gesicherte Wissenschaftsfreiheit sind ein großes Privileg und ein wertvoller Schatz. Für sie setzen wir und überzeugt und entschieden ein. Das ist Teil unserer Verantwortung als Universität.