- Förderfokus
Gründungsförderung - Fördermitglieder
Land Hessen - Zielgruppe
Studierende & Absolventen hessischer Hochschulen - Maximaler Förderzeitraum
6 Monate - Maximale Fördersumme
12.000 € - Ansprechpartner
HIGHEST
The content of this page is only available in German. Please go to German version of this page.
Wer sein eigenes Unternehmen starten möchte, kommt um die Finanzierungsfrage nicht herum. HIGHEST berät ganz individuell für jede Fragestellung rund um die Finanzierung, um das passende Förderprogramm ermitteln. Eine Vielzahl von Förderprogrammen ermöglicht Gründerinnen und Gründern eine Anschubfinanzierung für die erste Gründungsphase. Wir helfen bei der Beantragung von Fördergeldern, insbesondere bei den EXIST-Förderprogrammen. Aber auch bezüglich anderer Förderprogramme haben unsere Berater und Beraterinnen eine ausgezeichnete Expertise.
Das Hessen Ideen – Stipendium ist ein Stipendienprogramm für gründungsaffine Hochschulangehörige bzw. -absolventen, die sich in einer frühen Phase der Ausarbeitung einer innovativen, wissensbasierten unternehmerischen Geschäftsidee befinden. Hier findest Du einen Überblick über die Projekte, die aus der TU Darmstadt stammen und von dem Förderungsangebot profitieren konnten.
Förderfokus und Förderprogramm:
Fördermittelgeber:
Voraussetzungen und Zielgruppe:
Antragsstellung und Entscheidungsprozess:
Förderdauer:
Förderhöhe:
Weiteres:
Ansprechpartner:
Ansprechpartner:
Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung
Das themenoffene Förderprogramm VIP+ unterstützt Euch dabei, das Innovationspotenzial von Forschungsergebnissen zu prüfen und nachzuweisen sowie mögliche Anwendungsbereiche zu erschließen. Dadurch werden die Voraussetzungen für die Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen zu innovativen Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen geschaffen. Mit VIP+ können Eure weiteren Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Vorhaben von bis zu 3 Jahren und mit bis zu 1,5 Millionen Euro gefördert werden. Anträge können fortlaufend gestellt werden.
Förderfokus und Förderprogramm:
Fördermittelgeber:
Voraussetzungen und Zielgruppe:
Förderdauer:
Förderhöhe:
Ausführliche Informationen findet Ihr auf der Seite des BMBF
Anprechpartner:
An der TU Darmstadt haben wir für Sie ein professionelles Unterstützungsangebot entwickelt um Sie auf dem Weg zu einer erfolgreichen Antragsstellung inhaltlich zu begleiten. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich an Herrn Deniz Bayramoglu.
Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie fördert mit dem EXIST Gründerstipendium innovative technologieorientierte Gründungsvorhaben aus der Hochschule heraus und innovative wissensbasierte Dienstleistungen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Gründungsvorhaben der TU Darmstadt haben schon vielfach durch ein EXIST-Gründerstipendium Starthilfe erhalten. Gerne prüfen wir gemeinsam mit Dir, ob Dein Vorhaben den Förderrichtlinien entspricht!
Wer wird gefördert?
Maximal 3 Personen, die mindestens einer der folgenden Gruppen zugeordnet sind:
Was wird gefördert?
Wie wird gefördert?
Sicherung des persönlichen Lebensunterhalts über ein Stipendium für die Dauer von einem Jahr:
Weiterführende Informationen findest Du auf der . EXIST-Homepage
EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwendigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind. Hier findest Du einige Beispiele der Gründungsvorhaben aus der TU Darmstadt.
EXIST-Forschungstransfer besteht aus zwei Förderphasen:
Förderphase I:
Wer wird in Förderphase I gefördert?
Gefördert werden Forscherteams an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen (maximal drei Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftler und technische Assistentinnen / Assistenten) und eine Person mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz.
Wie wird in Förderphase I gefördert?
Eine Antragstellung ist jedes Jahr zum 31. Januar und zum 31. Juli möglich.
Förderphase II:
Wer wird in Förderphase II gefördert?
Antragsteller sind technologieorientierte Unternehmen, die im Verlauf von Förderphase I gegründet wurden.
Wie wird in Förderphase II gefördert?
Weiterführende Informationen findest Du auf der . EXIST-Homepage
Name | Arbeitsgebiet(e) | Contact | |
---|---|---|---|
![]() | Deniz Bayramoglu M.Sc. Head of IP- & Innovation-Management | IP- und Innovationsmanagement | deniz.bayramoglu@tu-... +49 6151 16-57215 S4|25 321 |
![]() | Ibrahim Gencaslan | Innovationsmanager | ibrahim.gencaslan@tu-... +49 6151 16-57219 S4|25 319 |
![]() | Susanne Gürich | Intellectual Property (IP) Manager | susanne.guerich@tu-... +49 6151 16-57210 S4|25 321 |
![]() | Sabine Remmert | Gründungsmanagement | sabine.remmert@tu-... +49 6151 16-57254 S4|25 326 |
![]() | Gudrun Lantelme Dipl.-Psych. | Gründungsmanagement | gudrun.lantelme@tu-... +49 6151 16-57226 S4|25 324 |
![]() | Simone Lühl Mo - Thurs 9 a.m. - 2 p.m. | Gründungsberaterin | simone.luehl@tu-... +49 6151 16-57058 S4|25 324 |
![]() | Claudia Töffke-Stumm | Administration Gründungsberatung | claudia.toeffke-stumm@tu-... +49 6151 16-57257 S4|25 326 |