Public Climate School: Eine Woche für Klimabildung

Jede:r ist willkommen!

09.07.2025

Vom 24. bis 30. November 2025 findet erstmals die Public Climate School (PCS) mit einer bundesweiten Aktionswoche zur Stärkung der Klimabildung statt. Ziel ist es, den Themen Klimakrise und Nachhaltigkeit mehr Raum an Universitäten zu geben und die gesellschaftliche Relevanz dieser Herausforderungen auch in der Lehre sichtbar zu machen.

Während der Aktionswoche sollen an der TU Darmstadt zahlreiche Veranstaltungen mit inhaltlichem Bezug zur Klimathematik stattfinden. Dozierende sind eingeladen, in ihren Lehrveranstaltungen Zusammenhänge zwischen Fachinhalten und der Klimakrise aufzuzeigen. Dies kann in verschiedenen Formaten stattfinden, unter anderem durch kurze Impulse, thematische Ergänzungen oder interaktive Formate.

Beiträge zur Aktionswoche können ab sofort eingereicht werden. So sollen möglichst viele Perspektiven aus Forschung und Lehre zusammengebracht und die Bedeutung von Klimabildung deutlich gemacht werden.

Die Aktionswoche Public Climate School wurde 2019 von den Students for Future ins Leben gerufen und wird seit 2022 durch den gemeinnützigen Verein Klimabildung e.V. organisiert. Sie findet jährlich in Kooperation mit Universitäten, Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen statt. An der TU erhält das Team rund um das Büro für Nachhaltigkeit für die Public Climate School Unterstützung durch den Verein Klimabildung und die Hochschulgruppe Nachhaltigkeit der TUDa. pkl