ANMELDUNG Informationen zur Anmeldung finden Sie auf den Detailseiten der Workshops. Um zu den Detailseiten der Workshops zu gelangen, folgen Sie bitte den Links in dieser Übersicht.
INGENIUM-Workshops für Nachwuchswissenschaftler:innen der Hochschulen im RMU-Verbund
| 11.-12. November 2025 |
Projektmanagement für Einsteiger:innen (Industrieperspektive) Sie werden in diesem Workshop die Grundbegriffe des Projektmanagements anwendungsorientiert kennen lernen. Das Seminar beinhaltet einen angemessenen Projektmanagementprozess, beginnend mit der Stakeholderanalyse bis zur Abnahme der Projektergebnisse. Mehr erfahren (wird in neuem Tab geöffnet) |
| 13.-14. November 2025 |
Projektmanagement für Fortgeschrittene (Industrieperspektive) In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Projekt professionell planen, überwachen und steuern. Im Rahmen der Projektplanung definieren Sie den erwarteten Projektablauf, den Sie mittels angemessener Überwachungs- und Steuerungsmethoden regelmäßig überprüfen und auf Änderungen und Störungen angemessen reagieren. Mehr erfahren (wird in neuem Tab geöffnet) |
| 21. + 28. November 2025 |
Promotionsstress meistern – Wege zu mehr Balance & Struktur Der Workshop unterstützt Promovierende darin, wirksame Strategien für einen gesunden und produktiven Umgang mit Stress zu entwickeln. Ziel ist es, durch praxisnahe Methoden mehr Klarheit, Struktur und Selbstwirksamkeit im Promotionsalltag zu gewinnen. Mehr erfahren (wird in neuem Tab geöffnet) |
| November, 26th 2025 |
Dare to Evolve: Cultivating Courage in Your Academic Journey This interactive workshop invites early-career researchers to explore the Inner Development Goals (IDGs) as a powerful framework for personal growth, professional clarity, and authentic leadership in academia. Learn more (wird in neuem Tab geöffnet) |
|
8.-9. Januar 2026 ONLINE |
Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung In diesem Seminar setzen Sie sich mit dem Thema professionelle Gesprächsführung und Ihrem eigenen Kommunikationsverhalten auseinander und lernen, wie Sie praxiserprobte Gesprächstechniken und Werkzeuge einsetzen können, um souverän zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Mehr erfahren (wird in neuem Tab geöffnet) |
|
Zeitraum 13. Januar – 24. Februar 2026 ONLINE |
SpeedReading – Schneller und effektiver Lesen In dieser Online-Seminarreihe verdoppeln bis vervierfachen Sie Ihre persönliche Lesegeschwindigkeit. Sie lernen, wie Sie die für Sie relevanten Informationen sicher abspeichern, damit Sie diese gezielt abrufen können. Mehr erfahren (wird in neuem Tab geöffnet) |
| 14.-15. Januar 2026 |
Agiles Führen Agiles Führen ist derzeit in aller Munde. In diesem Seminar möchten wir Doktorandinnen und Doktoranden einen Einblick in das agile Führungsverständnis geben und erläutern, warum eine Veränderung zu einer agilen Führungskultur für Unternehmen so wichtig ist. Mehr erfahren (wird in neuem Tab geöffnet) |
| January 23rd + 30th, 2026 |
Scientific Writing This workshop supports doctoral candidates who want to approach their writing in a professional manner and make it more efficient and successful. You will adopt a process perspective on writing in English in order to deepen your understanding of the necessary tasks in each stage of writing. Learn more (wird in neuem Tab geöffnet) |
| 29. Januar 2026 |
Wissenschaftliche (Schreib-)Projekte organisieren und reflektieren mit Bullet Journaling In diesem Workshop übertragen wir Techniken, Tipps und Tools des Bullet Journaling nach Ryder Carroll auf wissenschaftliche (Schreib-)Projekte. Ziel ist, mehr Struktur, Reflexion, Selbstorganisation & Motivation für große Schreibprojekte zu erreichen. Mehr erfahren (wird in neuem Tab geöffnet) |
| 6. Februar 2026 |
Schreiben und publizieren während der Promotion Im Workshop werden die Herausforderungen beim Schreiben und Publizieren bearbeitet, indem Orientierungshilfen vorgestellt und einzelne Strategien ausprobiert werden. Mehr erfahren (wird in neuem Tab geöffnet) |
| 12. Februar 2026 |
Besser schreiben mit KI? / AI for Better Writing? Können KI-basierte (Schreib-)Tools bei all diesen Aufgaben und Anforderungen helfen? Wie können sie den Schreibprozess entlasten? Wo verursachen sie sogar mehr Arbeit oder erfordern erhöhte Aufmerksamkeit, z.B. aus Datenschutzgründen? Mehr erfahren (wird in neuem Tab geöffnet) |
|
February 24th, 2026 on site FOR POSTDOCS ONLY |
Appointment for Professorship: Learning from Experience – Engineering, Computer Science and Natural Science How do appointment procedures work? Who is involved? What considerations are decisive on the part of the decision-making bodies? Which behaviour is expected from applicants, which is tolerated and which tends to contribute to a negative assessment? Learn more (wird in neuem Tab geöffnet) |
|
March 19th-20th, 2026 ONLINE |
Leading Teams Successfully This seminar focuses on empowering you to break free from outdated patterns of thinking and behavior, fostering a modern leadership culture within your environment. Learn more (wird in neuem Tab geöffnet) |