Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung (8.-9.1.2026) – Online Training
252_KP2501
An der Universität agieren Sie in einem Umfeld vielfältiger Interessen. Herausfordernde Gesprächssituationen sind deshalb in Ihrem Arbeitsalltag unvermeidlich. In diesem Seminar setzen Sie sich mit dem Thema professionelle Gesprächsführung und Ihrem eigenen Kommunikationsverhalten auseinander und lernen, wie Sie praxiserprobte Gesprächstechniken und Werkzeuge einsetzen können, um souverän zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie besondere Gespräche systematisch vorbereiten, strukturieren und steuern können. Sie bekommen ebenso die Möglichkeit konkrete Gesprächssituationen zu trainieren, um Ihre Gesprächskompetenz zu verbessern. Best Practice-Ansätze und nicht zuletzt die eigene Führungserfahrung der Trainerin runden die Inhalte ab.
Inhalte:
Grundlagen der Kommunikation
- Vier Ebenen einer Nachricht
- Selbsterfüllende Prophezeiung
- Johari-Fenster
Gesprächsvorbereitung
- Ziel und Inhalt des Gesprächs
- „Einstimmen“ auf die Gesprächsperson
- Rahmenbedingungen für ein gelungenes Gespräch
Techniken und Strategien für erfolgreiche Gesprächsführung
- Sechs nützliche Regeln
- Wer fragt, der führt: Die richtigen Fragen stellen
- Zuhören lernen: Die Technik des aktiven Zuhörens
- Überzeugen statt Überreden
- Umgang mit Einwänden und Widerständen
- Metakommunikation nutzen
Besondere Gesprächssituationen meistern
- Feedback geben und annehmen
- Kritikgespräche konstruktiv und motivierend führen
- Erfolgreich verhandeln
- Konflikte deeskalieren und schlichten
- Konflikte zwischen Mitarbeitenden gekonnt moderieren
Zielgruppe: Promovierende sowie Postdocs aller Fachrichtungen der TU Darmstadt
Trainerin: Dr.'in Viktoria Leonhard | Coach und Beraterin für Führungsthemen
Kurssprache: Deutsch
Termin/Zeit:
- Donnerstag, 8. Januar 2026 | 9:00 – 16:00 Uhr
- Freitag, 9. Januar 2026 | 9:00 – 16:00 Uhr
Ort: Online via Zoom. Sie erhalten den Link zur Einwahl in den virtuellen Raum per E-Mail von Ihrer Trainerin.
Anmeldung: Bitte füllen Sie das Ingenium-Anmeldeformular (wird in neuem Tab geöffnet) aus.
Viktoria Leonhard (wird in neuem Tab geöffnet)verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche bei einem internationalen DAX-40-Unternehmen. Über ein Jahrzehnt leitete sie dort Teams mit bis zu 50 Mitarbeitenden. Sie promovierte an der Technischen Universität München am Lehrstuhl für Psychologie und verfügt zudem über Studienabschlüsse in Betriebswirtschaft sowie in Organisationsentwicklung. Als Coach und Organisationsentwicklerin begleitet sie Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bei Veränderungs- und Entwicklungsprozessen – auf allen Hierarchieebenen. Ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen gibt sie außerdem als Dozentin an verschiedenen Hochschulen weiter.
Ihr Motto: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ – Henry Ford
Möchten Sie eine Weiterbildung besuchen, aber Ihre Kinderbetreuung deckt die erforderlichen Zeiten nicht ab? Hier finden Sie mehr Informationen über die Angebote der TU zur Ad-hoc-Betreuung für Kinder (wird in neuem Tab geöffnet).