Future Engineering Career Programme
Studium und Berufseinstieg erfolgreich meistern

Engineer Your Career!

Das Future Engineering Career (FEC) Programme der TU Darmstadt unterstützt Sie als internationale Studierende während Ihres gesamten Studiums und hilft Ihnen beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. FEC sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wichtige Kontakte knüpfen und Sie sich zu gefragten Fachkräften für die Zukunft entwickeln. Studieren Sie ein MINT-Fach, bietet FEC spezielle Unterstützung bei allen Fragen rund um Studium und Karriere und gibt Ihnen die Möglichkeit, das große Wirtschaftsnetzwerk der TU Darmstadt zu nutzen.

FEC ergänzt und unterstützt auch bestehende Angebote für internationale Studierende, wie zum Beispiel das ICS RM, PreCIS, SchreibCenter, Sprachenzentrum, ZIKK, ZKF und viele weitere. So können Sie vom umfangreichen Wissen und den Ressourcen der gesamten TU Darmstadt profitieren.

Informationen zum Programm

Was bietet das FEC-Programm an ?

Wir bieten internationalen Bachelor- und Masterstudierenden während ihres gesamten Studiums gezielte Unterstützung. Das Programm besteht aus drei Modulen:

1. FEC-PREP & WELCOME hilft bei der Studienvorbereitung und beim Einstieg ins Studium.

2. FEC-POTENTIAL unterstützt beim Studienerfolg und bietet erste berufliche Orientierung.

3. FEC-PROFESSION bereitet den Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt vor.

Sie können sich Ihr Programm flexibel aus den Modulen zusammenstellen und während des Studiums an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen. Weitere Informationen zu den drei Modulen finden Sie hier.

Eine gute Vorbereitung ist wichtig! Starten Sie Ihr Studium mit allen wichtigen Informationen. Wir bieten Unterstützung und Vernetzung bei Themen wie Aufenthaltsrecht, Wohnen und Finanzierung. Außerdem helfen wir Ihnen bei der Orientierung und bieten individuellen Beratungen an.

Zusätzlich bieten wir Sprachkurse und spezielle Programme an, um Sie auf das Studium vorzubereiten.

  • Beispiel Studienkompetenztraining:
    In Zusammenarbeit mit PreCIS lernen Sie von erfahrenen studentischen Trainer:innen, wie das deutsche Hochschulsystem funktioniert. Eignen Sie sich Wissen darüber an, wie Leistungen bewertet werden, wie das Studium organisiert ist und wie Sie sich auf Prüfungen vorbereiten.

Erfolgreich von Anfang an – Mit FEC lernen Sie die neue Lehr- und Lernkultur kennen und können Ihre überfachlichen Fähigkeiten ausbauen und wichtiges Wissen über den deutschen Arbeitsmarkt erhalten. In den Bereichen Informatik und Maschinenbau unterstützen Career-Buddies Sie dabei, durch Praktika, Werkstudierendenjobs oder Hospitationen bei Partnerunternehmen erste Erfahrungen zu sammeln.

  • Beispiel interkulturelles Planspiel:
    In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Interkulturelle Komepetenz (ZIKK) und Unite! -Partneruniversitäten wird jedes Jahr das virtuelle Planspiel Megacities. angeboten, bei dem Studierende auch Credit Points (CP) sammeln können. Durch Internationalität, Mehrsprachigkeit und verschiedene Fachkulturen kann auf spielerische Weise interkulturelle Erfahrungen gesammelt werden. Studierende reflektieren dabei ihre eigenen Vorstellungen von „Normalität“ und lernen, besser mit Fremdheit und Mehrsprachigkeit umzugehen.
  • Beispiel Tagungsstipendien:
    In Zusammenarbeit mit der Vereinigung von Freunden der Technischen Universität zu Darmstadt e.V. ermöglicht FEC internationalen Studentinnen die Teilnahme an einer Techniktagung. Sie erhalten dort nicht nur Wissen über aktuelle Themen aus der Technik, sondern haben auch die Chance, erfolgreiche Frauen aus dem Ingenieurwesen kennenzulernen und wertvolle berufliche Kontakte zu knüpfen. Zusätzlich gibt es Workshops, die den Studierenden helfen, ihr Zeitmanagement zu verbessern, sich auf Prüfungen vorzubereiten und Selbstfürsorge in stressigen Phasen zu lernen.

Dieses Modul hilft internationalen Absolvent:innen beim Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt. Gemeinsam mit dem International Career Service Rhein-Main und Partnerunternehmen wird ein umfassendes Unterstützungsangebot für Studierende in der Abschlussphase entwickelt. Der Fokus liegt auf entscheidenden Themen für einen erfolgreichen Berufseinstieg, wie der Entwicklung eines persönlichen Kompetenzprofils, der Wahl der besten Bewerbungsstrategie und der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und Auswahlverfahren.

  • Beispiel Career-Workshops:
    In den Workshops „Berufseinstieg in Deutschland“ und „Mit Selbstbewusstsein überzeugen“ lernen Sie, wie Sie eine passende Stelle finden, überzeugende Bewerbungsunterlagen erstellen und Vorstellungsgespräche sowie Gehaltsverhandlungen erfolgreich meistern. Die Workshops werden auf Deutsch und Englisch angeboten.

Wer kann teilnehmen?

Internationale Studieninteressierte, Studierende und Alumni, insbesondere aus den Fachbereichen Maschinenbau und Informatik.

Wie viel kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen und Angeboten ist kostenfrei.

FEC-Veranstaltungen – Apply now!

  • 14. Mai 2025: Niederlassungserlaubnis für internationale Studierende (Informationsveranstaltung) [bilingual, in Darmstadt/Stadtmitte]
    zur Anmeldung / Register here
  • 28. Mai 2025: Einbürgerung für internationale Studierende (Informationsveranstaltung) [bilingual, in Darmstadt/Stadtmitte]
    zur Anmeldung / Register here
  • 10th June 2025: Career Training for female* students – Confidently Highlight Your Strengths in Applications and Interviews [in English, Darmstadt]
    zur Anmeldung / Register here

FEC Virtual Career Open Hour – werde Teil unseres offenen Austauschs!

  • Mit unserer „Career Open Hour“ bieten wir Euch ein Format, um Eure Erfahrungen mit anderen internationalen Studierenden zu teilen und sich gegenseitig hilfreiche Tipps zu geben. Das FEC-Projektteam moderiert und organisiert die Veranstaltung und gibt hilfreiche Anregungen.
  • Du möchtest an der virtuellen Career Open Hour teilnehmen? Dann sende eine e-mail an ✍️ ✍️und erhalte Informationen zu den Terminen und Themen der kommenden Career Open Hours.
  • Die Virtual Career Open Hour findet jeden zweiten Freitag im Monat statt

Fragen und Kontakt

Benötigen Sie weitere Beratungen? Haben Sie noch Fragen, Anregungen oder Kritik? Kontaktieren Sie uns gerne unter

FEC-News auf Instagram

Empfohlener externer Content

Wir haben für Sie einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und möchten Ihnen diesen hier zeigen. Dazu müssen Sie ihn mit einem Klick einblenden. Mit einem weiteren Klick können Sie den externen Inhalt jederzeit ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Förderer

Das Projekt „Future Engineering Career (FEC) Programme” ist ein Projekt des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).