Zentrale Koordinierungsstelle für Flüchtlingsintegration

Herzlich willkommen an der TU Darmstadt

Geflüchtete Studieninteressierte und Studierende, die an einer deutschen Hochschule ein Studium beginnen oder fortsetzen möchten, sind an der Technischen Universität Darmstadt herzlich willkommen!

Die Zentrale Koordinierungsstelle für Flüchtlingsintegration (ZKF) unterstützt seit Oktober 2015 bei der zielgruppengerechten Studienvorbereitung und -begleitung, und dient zudem als zentrale Anlaufstelle für Geflüchtete an der TU Darmstadt, sowie für sämtliche interne und externe Anfragen.

U.a. unterstützt und berät die ZKF bei Themen wie:

  • Hochschulzugang & Qualifizierung
  • Spracherwerb & Sprachförderung
  • Studienfinanzierung
  • Vernetzung & Vermittlung

Sprechstunden

Online und vor Ort Sprechstunden finden zu folgenden Zeiten statt:

Dienstag 13:00 – 15:00 Uhr

Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr

Wenn Sie Fragen haben und eine Beratung wünschen, klicken Sie bitte während der Sprechzeiten auf den folgenden Button und geben Sie das Passwort „ZKF“ ein, um den virtuellen Warteraum zu betreten und warten Sie auf Ihren Host.

Bitte beachten Sie, dass wir während der Sprechstunde eventuell nach Ihren persönlichen Daten (z.B. Name, Status, etc.) fragen, um Sie beraten zu können.

Aktuelle Ausschreibung HessenFonds

Die Bewerbungsphase für die aktuelle Ausschreibung zum HessenFonds-Stipendium ist beendet.

Bitte besuchen Sie diese Website regelmäßig, um die aktuellsten Informationen zum HessenFonds zu erhalten.

Weitere Infos finden Sie auf der Webseite des HMWK

Angebote für Studieninteressierte

Universitäts- und Landesbibliothek, Lesehof mit Freitreppe. Bild: Thomas Ott

Studienvorbereitende Kurse

In enger Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der TU Darmstadt bietet die ZKF durchgängig 4 studienvorbereitende Kurse mit sprachlichem Schwerpunkt, auf unterschiedlichen Niveaustufen, an. Diese bereiten studieninteressierte Geflüchtete umfangreich auf die notwendigen Sprachkenntnisse zur Aufnahme eines Studiums in Deutschland vor.

Auf einen Blick:

  • Modularer Aufbau (10 Wochen á Modul)
  • Vermittlung von Bildungssprache mit fachsprachlichen Elementen von Anfang an
  • Täglicher Unterricht, 24 Stunden pro Woche
  • Kostenfreie Teilnahme

Ein zielgerichtetes Rahmenprogramm, aus regelmäßigen studienspezifischen Trainings und Workshops, kulturellen Angeboten, sowie einer intensiven Betreuung, ergänzen das Sprachlernangebot.

Für einen Platz in unseren studienvorbereitenden Kursen müssen Sie sich bewerben.

Aktuelle Sprachkursangebote

  • Momentan können wir keine neuen Sprachkurse anbieten. Mit untenstehendem Anmeldeformular können Sie uns jedoch Ihre Kontaktdaten mitteilen, um neueste Informationen zu unserem Sprachkursangebot zu erhalten.
Bild: Patrick Bal

Angebote für Studierende

Die Einrichtungen „Zentrale Koordinierungsstelle für Flüchtlingsintegration“ (ZKF) und „International Student Services“ (ISS) werden unter einem Sachgebiet zusammengefasst, wodurch Studieninteressierte und Studierende mit und ohne Fluchthintergrund in allen Phasen zusammengedacht werden.

Wichtige Informationen haben wir hier für Sie zusammengefasst. Auf den Seiten der International Student Services (ISS) finden Sie weitere nützliche Hinweise. Bitte kontaktieren Sie uns, sollten Sie spezifische Fragen haben.

Das Team der ZKF ist auch während des Studiums für Sie da. Zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden.

Unsere Orientierungsprogramme geben Ihnen hilfreiche Informationen für den Einstieg an der TU Darmstadt.

Die Kick-Off Days richtet sich an alle internationale Studierende. Das vielfältige Programm unterstützt Sie bei einem erfolgreichen Start in das Studium, und findet jeden Oktober statt.

Die Seiten von einfachsTUdieren geben umfassende Informationen für alle neuen Studierenden an der TU Darmstadt.

Die Finanzierung des Studiums muss gut überlegt sein.

Integrationsnetzwerk Hessische Hochschulen

Die hessischen Hochschulen arbeiten in einem kooperativem Netzwerk eng zusammen, um studieninteressierte Geflüchtete zielgerichtet auf ein Studium vorzubereiten.

Die gemeinsam veröffentlichte Infobroschüre gibt Auskunft über die vielfältigen Angebote in ganz Hessen.

Melden Sie sich gerne bei der Hochschule in Ihrer Nähe.

Download (wird in neuem Tab geöffnet)

Die TU Darmstadt ist Mitglied des Integrationsnetzwerks Hessische Hochschulen
Die TU Darmstadt ist Mitglied des Integrationsnetzwerks Hessische Hochschulen