EU for You!
The EU-Support Agency at TU Darmstadt

EU for You! – The EU-Support Agency at TU Darmstadt unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Planung und Durchführung europäischer Forschungsprojekte.

Wir bieten Dienstleistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Projektleiterinnen und Projektleiter in EU-Forschungsprojekten ausgerichtet sind. Unser Angebot reicht von der allgemeinen Information über die Identifikation geeigneter Förderformate und die Antragsberatung bis hin zum administrativen Projektmanagement und zur Verwertung von Projektergebnissen.

Horizon Europe

„Horizon Europe“ ist das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union. Von 2021 – 2027 bündelt es alle laufenden forschungs- und innovationsrelevanten Förderprogramme der europäischen Kommission und ist mit einem Budget von rund 95,5 Milliarden Euro ausgestattet. Darin enthalten ist ein Betrag von rund 5,4 Mrd. EUR aus dem Ankurbelungsfonds NextGenerationEU, sowie eine zusätzliche Aufstockung um 4,5 Mrd. EUR. Hier finden Sie weitere Informationen zu Horizon Europe

Informationen und aktuelle Ausschreibungen der Europäischen Kommission zu „Horizon Europe“ finden Sie im EU Portal „Funding and Tenders“. Das Portal wurde bereits für „Horizon 2020“ genutzt und wird seit Januar 2021 fortlaufend mit Informationen zu „Horizon Europe“ aktualisiert.

EU for You! Das bieten wir …

Information
Informationsveranstaltungen, Workshops, Training

Beratung
Individuelle Beratung zur Passfähigkeit von EU-Förderformaten, Begleitung bei der Antragsgestaltung und Antragseinreichung, Beratung zur Projektabwicklung

Vertragsmanagement
Vertragsprüfung und Autorisierung von Verträgen, Unterstützung bei Vertragserstellung, Beratung zu Intellectual Property Rights (IPR); hierbei findet eine enge Abstimmmung mit dem Referat Vertragsmanagement (ebenfalls Dezernat VI) statt

Projektmanagement
Kostenmanagement, Zeit- und Deadlinemanagement, Risikomanagement

Finanzmanagement
Budgetierung, Finanzberichte, Auditierung und Zertifizierung

Verwertung von Ergebnissen
Open Access, Beratung und Unterstützung bei der Verbreitung und Verwertung von Projektergebnissen

Dokumente und Formulare

Vernetzung mit Crowdhelix

TU Darmstadt ist Mitglied bei Crowdhelix eine Onlineplattform, die über verschiedene thematische „Helixes“ die Suche nach Kooperationspartnern für Projekte in „Horizon Europe“ unterstützt. Sie können zu Ihren Forschungsthemen Suchanfragen stellen oder per Mail Suchanfragen zugesandt bekommen. Eine informelle direkte Kontaktaufnahme per Chat oder persönlicher Nachricht ist möglich. Darüber hinaus finden Informations- und Netzwerkveranstaltungen zu „Horizon Europe" statt..

Eine Registrierung ist für Sie kostenfrei mit Ihrer TU-Mailadresse möglich.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer (wird in neuem Tab geöffnet) und im "User Guide (wird in neuem Tab geöffnet) "

Crowdhelix bietet regelmäßig offene Webinare an, sowohl thematische als auch zur Nutzung der Plattform.

Schauen Sie sich einfach um oder wenden Sie sich an Meritxell Huguet

Veranstaltungen

Wir bieten Informationsveranstaltungen an, um bei der Antragstellung und Projektdurchführung zu unterstützen.

Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bieten wir Informationen zu Förderprogrammen und den dahinter stehenden politischen Zielen der EU an. Beides sind wichtige Aspekte für eine erfolgreiche Antragstellung.

Für Administratorinnen und Administratoren in EU Projekten bieten wir Schulungen zur Projektabrechnung und Netzwerkveranstaltungen an.

Geplante Veranstaltungen:

Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.

Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.

Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.

Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.

Wir haben unsere EU-Adminschulung überarbeitet und eine EU for You! Modulreihe zur Unterstützung der Finanzadministration und am Projekt beteiligten wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen entworfen.

Es ist möglich, einzelne Module zu buchen. Ausnahme ist nur das Modul 4, hier setzten wir eine Teilnahme an Modul 1 voraus oder entsprechende Vorkenntnisse. In diesem Fall sprechen Sie bitte Frau Werkmeister oder Frau Fröhlich direkt an.

Wir sprechen mit den Schulungen auch ausdrücklich am Projekt beteiligte wissenschaftliche Mitarbeiter_innen an.

Modul 1

H2020 ERC und Verbundprojekte:

Abrechenbare Kosten: Sachmittel, Investitionen und Personalkosten

Datum: Di, 19.09.2023, 10:00-12:00 Uhr

Für diese Projektarten werden die abrechenbaren Kosten bei Sachmitteln, Reisekosten und Investitionen ausführlich erklärt. Es gibt die Möglichkeit, mitgebrachte Beispiele zu besprechen.

Modul 2

Informationen und Ausfüllhilfe zu Timesheets – deutsch

Datum: Mi, 04.10.2023, 11:00-12:00 Uhr

Es wird erklärt, wie genau die Timesheets auszufüllen sind und worauf im Einzelnen geachtet werden muss. Konkrete Fragen können gestellt werden.

Modul 3

How to fill in timesheets – english

Datum: Do, 12.10.2023, 11:00-12:00 Uhr

A detailed explanation how to fill in timesheets will be given. If you have specific questions- please share them with us.

Modul 4

Die Prüftabelle EUforYou – Wie ist sie zu lesen? – Unterstützung für Ihre Belegliste

Datum: Mi, 01.11.2023, 11:00-12:00 Uhr

Bei der Projektprüfung wird von uns eine Prüftabelle erstellt. In dieser Veranstaltung wird diese ausführlich erläutert, so dass Sie diese auch als Ihre Belegliste nutzen könnten. Voraussetzung für diese Veranstaltung sind die Teilnahme an Modul 1 bzw. gute Kenntnisse zu abrechenbaren Kosten. Sprechen Sie uns gerne an.

Modul 5

Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA): ITN, Individual Fellowship

Datum: Mi, 13.12.2023, 11:00-12:00 Uhr

Die Besonderheiten bei diesen Projekten werden erklärt .

Modul 6

Das EU Portal Funding & tender opportunities – Wie erfolgen die Eingaben?

Datum: Do, 23.11.2023, 11:00-12:00 Uhr

Wo steht was und wo werden welche Daten eingegeben? Diese und weitere Fragen werden bei diesem Modul besprochen.

Bitte tragen Sie Sorge, dass Sie für die Schulung bei Ihrem EU Projekt als Participant Contact eingetragen sind. Zuständig hierfür ist der/die verantwortliche Professor_in.

Referentinnen: Vanessa Werkmeister und Michaela Fröhlich, Dez VI A

Diese Module finden digital statt.

Bitte melden Sie sich per E-Mail direkt bei der Internen Weiterbildung an, und setzen uns in cc (EUforYou@tu-darmstadt.de).

The EU's new framework programme for research and innovation Horizon Europe was launched on 1 January 2021. The RMU strategic alliance offers the series of info sessions Rhein-Main goes EU. Here you can get an overview of new funding opportunities and gain insight into how to best prepare your proposals.

Information about upcoming events will be published here.

Save the date

Datum: 27.09.2023 von 09:00 bis 11:00 Uhr

Ort: Hochschulstr. 1, S1/03, Raum 362

Austausch zu den Themen „Finanzcontrolling von Personal- und sonstigen Kosten in EU-Projekten„ und “digitale Prüfakte"

Referentinnen: Michaela Fröhlich und Vanessa Werkmeister, Dez VI A

Bitte melden Sie sich über die Interne Weiterbildung an und setzen uns bei der Anmeldung in cc (EUforYou@tu-darmstadt.de).

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Administrator:innen von EU Projekten

Inhalt

Das Forum ist eine Ergänzung zur Admin-Schulung von EU for You! und bietet die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen aus verschiedenen Fachbereichen zu bestimmten Themenschwerpunkten auszutauschen und sich zu vernetzen.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bei der Internen Weiterbildung an.

Das Angebot richtet sich an Mitarbeiter:innen der Technischen Universität Darmstadt. Eine Teilnahme externer Personen ist leider nicht möglich.

Gutachter_in werden

Die Europäische Kommission sucht fortlaufend externe Gutachter_innen zur Evaluierung von Forschungsanträgen, Preisen u.v.m. sowie zum Monitoring laufender Projekte. Sind Sie an diesen Tätigkeiten interessiert? Dann registrieren Sie sich im Online-Portal der EU Funding and Tenders als Expert_in. Ihre Daten werden in einer Datenbank erfasst und Sie werden bei Bedarf an Ihrer Expertise kontaktiert.

Bild: Jan-Christoph Hartung

EU-geförderte Vorhaben an der TU

ERC Grants, Koordinierte EU-Projekte, Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen (MSCA): Herausragende EU-Förderprojekte sind wesentliche Bausteine des Forschungsprofils der TU Darmstadt.

Mehr erfahren