Mit dem LOEWE-Programm wird das Ziel verfolgt, die Differenzierung und Profilbildung der wissenschaftlichen Einrichtungen in Hessen zu unterstützen und ihre nationale wie internationale Wettbewerbsfähigkeit durch bessere Vernetzung und gezielte Stärkung bereits vorhandener Forschungsschwerpunkte zu steigern.
Daneben soll die Innovationskraft der wissenschaftlichen Einrichtungen für die Entwicklung der hessischen Wirtschaft genutzt werden. Die LOEWE-Förderung ist als Anschubfinanzierung angelegt, mit deren Hilfe die wissenschaftlichen Einrichtungen in Hessen in verstärktem Umfang Drittmittel einwerben und erfolgreich an größeren nationalen und internationalen Verbundprojekten teilnehmen sollen.
LOEWE beinhaltet drei Förderlinien (Zentren, Schwerpunkte, KMU-Verbundvorhaben). Die institutionellen Programmlinien (Zentren, Schwerpunkte) werden ausgeschrieben, Schwerpunkte in jährlichem Turnus, Zentren hingegen unregelmäßig.
Mehr Informationen zum LOEWE-Programm und den drei Förderlinien finden Sie auf den . Da die Anzahl der Anträge pro Hochschule begrenzt ist, geht der zweistufigen Antragstellung ein weiteres Auswahlverfahren innerhalb der Universität voraus. Seiten des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
Im folgenden finden Sie eine Übersicht der von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Darmstadt eingeworbenen LOEWE-Förderprojekte. Die LOEWE-Zentren werden in der Regel gemeinsam mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und/oder anderen Hochschulen betrieben.
Exzellente Vorhaben – eine Auswahl

Titel | Koordination |
Architekturen des Ordnens |
Goethe-Universität Frankfurt Ansprechpartner an der TU Darmstadt: Prof. Christiane Salge, N. Gribat, O. Tessmann, T. Paulitz |
GLUE |
Philipps-Universität Marburg Ansprechpartner an der TU Darmstadt: Prof. Dr. Felix Hausch, PD Dr. Tobias Meckel |
Hinweise für die Antragstellung
Aktuelle Ausschreibung, Antragsunterlagen
(wird in neuem Tab geöffnet) Zeitplan für die aktuelle Förderstaffel
Bitte kontaktieren Sie das Dezernat Forschung und Transfer, wenn Sie eine Antragstellung planen.