Starthilfe für die Promotion
PEERStart ist ein Einstiegsprogramm für Doktorandinnen und Doktoranden der TU Darmstadt am Beginn ihrer Promotion. Es unterstützt durch Starthilfe beim Vernetzen mit anderen Promovierenden der Universität, durch das Erlernen und Anwenden kollegialer Beratungsmethoden und bietet Orientierung für die Promotion und darüber hinaus.
PEERStart (geplanter nächster Durchlauf: 2026)
Wer kann teilnehmen |
Promovierende der TU Darmstadt aus allen Fachdisziplinen – optimal am Beginn der Promotionsphase |
Was ist das Ziel? |
Ziel ist es, Promovierende über Fachgrenzen hinweg miteinander zu vernetzen und kollegiale Gruppen aufzubauen, die sich über die gesamte Promotionsphase hindurch begleiten und gegenseitig beraten. |
Was wird geboten? |
PEERStart bietet die Möglichkeit, andere Promovierende aus unterschiedlichen Fachdisziplinen kennenzulernen und kollegiale Beratungsgruppen zu bilden. Die Teilnehmenden erhalten eine Schulung zur Methode der „Kollegialen Beratung“ und können die darin erworbenen Kenntnisse eigenständig in ihren Gruppen anwenden. Auf diese Weise lernen Promovierende, sich gegenseitig zu unterschiedlichen Themen rund um die Promotion zu beraten und erfahren so eine bestmögliche Begleitung und Unterstützung in ihrer Promotionsphase. (1) Kennenlernen der Methode „Kollegiale Beratung“ Nach Ihrer Anmeldung (s.u.) können Sie an einem zweistündigen Online-Einführungsvortrag teilnehmen und die Methode der kollegialen Beratung unverbindlich kennenlernen. Danach entscheiden Sie, ob Sie Teil einer kollegialen Gruppe werden und am Schulungsworkshop teilnehmen möchten. (2) Schulung zu „Kollegiale Beratung“ Im Rahmen eines eintägigen Präsenz-Workshops erlernen und erproben Sie die Methode „kollegiale Beratung“ und lernen Ihre kollegiale Gruppe kennen. Sie können zwischen einem deutschsprachigen und einem englischsprachigen Workshop wählen. (3) Eigenständige Beratung in kollegialen Gruppen Nach erfolgreichem Erlernen können Sie sich in eigenständig organisierten Treffen gegenseitig bei Ihren individuellen Anliegen beraten. Bei Bedarf werden Sie durch eine Supervision unterstützt. Termine: Einführungsvortrag:
Englischsprachiger Workshop:
Deutschsprachiger Workshop:
|
Wie kann ich teilnehmen? |
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Dr. Angela Müller. |